Vorprüfung
Jirek Managementconsulting GmbH/DI Michael Jirek und ZT Hilei/DI Andrea Hinterleitner, Ingenieurkonsulentin für Bauingenieurwesen
Gegenstand des Wettbewerbs
22., Kapellenweg 35, KG Aspern 01651, Gst. 1115/21 EZ neu (vormals 136): Das Planungsgebiet befindet sich im 22. Gemeindebezirk am Kapellenweg. Der Bauplatz mit einer Größe von 16.453 m2 schließt im Osten direkt an das Krankenhaus SMZ Ost an. Im Süden schließen Einfamilienhäuser und Kleingartensiedlungen und im Osten Wohnhausanlagen an. Derzeit befindet sich auf dem Planungsgebiet ein ehemaliges Schwesternheim des SMZ-Ost, das inklusive Tiefgarage abzubrechen ist. Das Projektgebiet wird im Osten vom Kapellenweg und im Süden von der Wulzendorfstraße begrenzt.
Zur Realisierung empfohlen
Projekt K-1
AllesWirdGut Architektur ZT GmbH, Wien
Gegründet 1999
www.awg.at
feld72 architekten zt gmbh, Wien
Gegründet 2002
www.feld72.at
Carla Lo Landschaftsarchitektur, Wien
Gegründet 2007
office@ carlalo.com
Projektbeurteilung
Ökonomie
Das Projekt umfasst mit 451 Wohnungen, davon 151 SMART-Wohnungen, eine förderbare Nutzfläche von 26.961,17 m2. Weiters umfasst das Projekt zwei Geschäftslokale (Kinderfreunde und Start-Up Lokal) mit ca. 178 m2. Die Vorgaben der SMART-Wohnungen werden der Anzahl nach punktgenau erfüllt, ökonomisch (Finanzierungsbeitrag € 55,–/m2 Nfl., Bruttomiete € 7,45/m2 Nfl.) sogar unterschritten. Für die SMART-Wohnungen wird Superförderung beansprucht. Bei den sonstigen Mietwohnungen werden drei Varianten angeboten. Classic V1 Gesamteigenmittel € 325,–/m2 Nfl., Bruttomiete € 6,85/m2 Nfl., Classic V2 Gesamteigenmittel € 190,–/m2 Nfl., Bruttomiete € 7,17/m2 Nfl, Classic V3 Gesamteigenmittel € 55,–/m2 Nfl., Bruttomiete € 7,48/m2 Nfl. Bei allen Wohnungen wurde ein Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag von € 0,25/m2 Nfl. berücksichtigt. Die Nutzerkonditionen liegen damit im günstigen Bereich, wobei die diesbezügliche freie Wahlmöglichkeit der künftigen Wohnungswerber besonders gewürdigt wird. Die Gesamtbaukosten mit € 1.657,–/m2 Nfl. und die Nebenkostenstruktur mit 18,8 %, sowie die Kostenrelevanz der Bauausstattung mit Holz-Alu-Fenstern und Laminatboden werden durchschnittlichen bewertet. Die Stellplatzkosten betragen € 78,–/Monat. Die Nutzerverträge werden mit 3-4 bzw. 4 Sternen beurteilt.
Die ausführliche Dokumentation finden Sie in der Ausgabe 329. Zu bestellen unter www.wettbewerbe.cc/abo