Wettbewerbsorganisation
IMPLAN DI Astrid Hergovich, Technisches Büro für Raumplanung, Mühlau 14, 7061 Trausdorf an der Wulka
Art und Gegenstand des Wettbewerbs
Gegenstand des Bauträgerwettbewerbs waren insgesamt vier Wettbewerbsstandorte im Wiener Gemeindegebiet mit einer Gesamtfläche von rd. 19.400 m2: 17., Anton-Haidl-Gasse 20-24; 19., Heiligenstädter Straße 172; 21., Anton-Schall-Gasse; 21., Herchenhahngasse 8. Der Wettbewerbsstandort „21., Herchenhahngasse 8“ mit einer Größe von 1.529 m2 liegt im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf. Der Standort wird im Westen über die Herchenhahngasse und im Norden über die Oswald-Redlich-Straße erschlossen. Im Süden grenzt die Liegenschaft an ein Areal mit Sonderschule und Volksschule, im Norden in der Oswald-Redlich-Straße befinden sich großteils zweigeschoßige Wohnhäuser, im Osten grenzt eine Wohnhausanlage an den Wettbewerbsstandort. Im Westen befindet sich das Areal der Großfeldsiedlungsbades. Der Standort ist ungenutzt und frei von Baulichkeiten.
Beurteilungskriterien
4-Säulen-Modell: „Kriterien der sozialen Nachhaltigkeit, der Architektur, der Ökologie und der Ökonomie“
Jurysitzung
7. Juni 2018
1. Preis
Projekt 21H-1
Bauträger
Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft FRIEDEN
frieden.at
Architektur
Thaler Thaler, Wien
Gegründet 2004
thalerthaler.at
Landschaftsplanung
Land in Sicht, Wien
Gegründet 1994
gpl.at
Projektbeurteilung (Auszug aus dem Juryprotokoll)
Ökonomie
Das Projekt umfasst mit 34 geförderten Wohnungen, davon 11 SMART-Wohnungen, eine förderbare Nfl. von 2.382,51 m2. Die Vorgaben der SMART-Wohnungen werden ökonomisch (Finanzierungsbeitrag € 60,–/m2 Nfl., Bruttomiete € 7,50/m2 Nfl., Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag € 0,51/m2 Nfl., Betriebskosten und Verwaltungskostenzuschlag € 1,88/m2 Nfl.) erfüllt, der Anzahl nach (32 %) knapp nicht erfüllt. Für die SMART-Wohnungen wird keine Superförderung beansprucht. Bei den sonstigen Mietwohnungen liegen der Eigenmittelanteil mit € 345,–/m2 Nfl. (Baukostenbeitrag € 345,–/m2 Nfl., Grundkostenbeitrag € 0,–/m2 Nfl.) und die monatliche Mietbelastung mit Bruttomiete € 7,77/m2 Nfl. (Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag € 0,51/m2 Nfl., Betriebskosten und Verwaltungskostenzuschlag € 1,88/m2 Nfl.) im durchschnittlichen Bereich ...
Die ausführliche Dokumentation finden Sie in der Ausgabe 339. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo