351 Wettbewerbe

Baumit Life Challenge 2021:Die Finalisten stehen fest

© Christian Postl
© Christian Postl

Eine internationale Architektenjury hat von 385 eingereichten Objekten aus 26 Baumit-Ländern 36 Finalisten gewählt. Kein Land hat so viele Objekte im Finale wie Österreich.

Im Wettbewerb um die europäische Fassade des Jahres 2021 wurden 385 Objekte aus 26 Ländern eingereicht. Ende März wurde die Shortlist durch die Expertenjury per Onlinevoting ermittelt. Diese Shortlist besteht aus den jeweils sechs besten Fassaden der sechs Kategorien. Neben den Kate­gorien Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus und Nicht-Wohnbau sowie Thermische Sanierung und Historische Renovierung gibt es einen Spezialpreis für Objekte mit besonderer Fassadenstruktur.

Österreich in fünf Kategorien nominiert
Österreich führt mit fünf Nominierungen im Wettbewerb um die europäische Fassade des Jahres 2021, trotz Rekordbeteiligungen aus allen anderen Baumit-Ländern. Die Expertenjury hat von den österreichischen Einreichungen aus sechs Kategorien folgende Projekte für das Finale nominiert:
Kategorie Mehrfamilien-Wohnbau: GreenCity, Graz
Kategorie Nicht-Wohnbau:
Seeparkcampus West, Wien
Kategorie Historische Renovierung: Secession, Wien
Kategorie Thermische Sanierung:
Grüne Fassade, Salzburg
Kategorie Fassadenstruktur:
Winery Müller, Klöch/Stmk.
Beim Public Voting für die europäische Fassade des Jahres gab es einen weiteren Gewinner aus Österreich:
Leisure-Center Atoll Achensee

Siegessicher
Weiters gab es vier Nominierungen aus Deutschland, Polen und Slowakei sowie je drei Nominierungen für Italien und Slowenien, zwei für Ungarn, Litauen, Rumänien und je eine Nominierung für die Länder Bulga­rien, Kroatien, Tschechien, Frankreich, Griechenland, Serbien und Spanien. „Am 22. April 2021 werden in Valencia die Sieger gekürt, und wir sind optimistisch, wie bei den vergangenen Awards, zumindest einen Kategoriesieg mit nach Hause zu nehmen“, zeigt sich Baumit-Geschäftsführer Georg Bursik siegessicher. Die Finalisten werden von einer internationalen Architektenjury noch einer weiteren Prüfung unterzogen, um die Siegerobjekte in sechs Kategorien auszuwählen. Am darauf folgenden Tag werden die Preise im Rahmen eines spektakulären Gala-Events übergeben.

Fassadengestaltung
Die alle zwei Jahre stattfindende Baumit Life Challenge wurde 2014 erstmals europaweit ausgeschrieben, um die kreativen Möglichkeiten bei der Gestaltung von Fassadenoberflächen und -strukturen zu präsentieren. Robert Schmid, Geschäftsführer der Baumit Beteiligungen GmbH: „Mittlerweile ist die Life Challenge fixer Bestandteil im Wettbewerbskalender vieler Architekten und erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Investoren und Verarbeitern.“

Kategorie
Mehrfamilien-Wohnbau
GreenCity, Graz
2019

Architektur
Riepl Kaufmann Bammer Architektur, Wien, rieplkaufmannbammer.at

Verarbeiter
E.P.F. Bau GmbH Estrich Putze Fassadenbau / Leist Karl GmbH / Pail & Pratter GmbH

Baumit WDVS
Baumit WDVS ECO

Baumit Produkte
Baumit Silikon Top
Baumit Silikon Color
Baumit Nanopor Top

Den gesamten Artikel können Sie hier als PDF herunterladen.

 

 


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr