Produkte & Innovationen

Balkonsanierung an nur einem Tag

Alle Fotos: © Triflex
Triflex CeFix Screed 631 punktet insbesondere mit seiner kurzen Aushärtungszeit: Bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C kann der Estrich bereits nach drei Stunden mit PMMA-Systemen überarbeitet werden.
Alle Fotos: © Triflex

Estrich, Abdichtung und Beschichtung aus einer Hand: Genau das bietet Triflex jetzt. Mit dem Triflex CeFix Screed 631 launcht der Flüssigkunststoff-Experte einen eigenen Gefälleestrich, der perfekt auf die anschließende Applikation von PMMA-basierten Systemen abgestimmt ist. Die Produktneuheit punktet gegenüber herkömmlichen Estrichen insbesondere durch ihre schnelle Aushärtung: Bereits nach wenigen Stunden kann mit den Arbeiten fortgefahren werden.

von: Redaktion

Bei Triflex CeFix Screed 631 handelt es sich um einen mineralischen, polymerverstärkten Estrich zum Herstellen eines Gefälles im Bereich von Balkonen und Terrassenanlagen. Mit ihm sind Schichtdicken von bis zu 100 mm umsetzbar. Er kann zudem als Lastverteilung auf gedämmten Untergründen und zum Höhenausgleich ab Schichtstärken von 20 mm eingesetzt werden. Sein entscheidender Vorteil im Vergleich zu herkömmlichen Estrichen: Triflex CeFix Screed 631 härtet um ein Vielfaches schneller aus.

„Bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C kann nach lediglich drei Stunden schon abgedichtet bzw. beschichtet werden“, erklärt Christian Behl, zuständiger Produktmanager bei Triflex. Das macht die Neuheit nicht nur, aber auch für Instandsetzungsprojekte interessant: Denn Wettbewerbsprodukte sind erst nach 24 Stunden belegreif für Fliesen, bis Abdichtungs- und Beschichtungssysteme appliziert werden können, vergehen sogar wenige bis mehrere Tage. „Mit unserem innovativen Gefälleestrich ermöglichen wir dagegen eine Balkonsanierung binnen eines Arbeitstages“, bestätigt Christian Behl.

Einfach zu verlegen und schnell überarbeitbar

Zu den weiteren Produkteigenschaften gehört, dass der Gefälleestrich Triflex CeFix Screed 631 sehr gut modellierbar und standfest ist. „Generell unterscheidet sich die Verarbeitung nicht großartig von der eines herkömmlichen Estrichs“, so der Triflex-Produktmanager. „Wir empfehlen zwar immer eine Einweisung durch einen unserer Anwendungstechniker, aber wer sich mit der Estrichverlegung auskennt, der bekommt das auch ohne hin.“ Triflex CeFix Screed 631 ist darüber hinaus schwundärmer als andere Estriche. Das Material ist ferner pumpfähig mit einem Druckluftförderer, was die Anwendung zusätzlich erleichtert.

Geprüftes System gibt Sicherheit

„Wir bei Triflex kommen auf Baustellen täglich mit mineralischen Produkten in Berührung. Mit der Entwicklung des Triflex CeFix Screed 631 treten wir nun erstmalig als produzierendes Unternehmen eines solchen Produktes in Erscheinung“, sagt Christian Behl. „Wir verstehen die Innovation als Ergänzung für die bereits bestehenden Lösungen im Segment Balkon. Mit ihr bekommen Verarbeiter die Gewährleistung eines bestehenden geprüften Systems, vom Estrich bis zur fertigen Oberfläche.“


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr