Ausschreibungen

Ausschreibung: Weissenhofsiedlung Stuttgart

Das Land Baden-Württemberg und die Landeshauptstadt Stuttgart schreiben in Kooperation mit der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) einen offenen internationalen Ideenwettbewerb zur Weiterentwicklung der Weissenhofsiedlung in Stuttgart aus. 

2027 wird die Weissenhofsiedlung in Stuttgart 100 Jahre alt. Dieses Jubiläum ist Ausgangspunkt für die IBA’27, die in Stuttgart und der Region vorbereitet wird. Nach einem Jahrhundert Architektur- und Stadtgeschichte bietet die IBA die Chance, die gebauten Zeugnisse der Moderne zu rekapitulieren und den Städtebau am Weissenhof zeitgemäß fortzuschreiben.
Wie können sich die Weissenhofsiedlung und ihr Umfeld weiterentwickeln? Wie sieht ein zeitgemäßer und respektvoller Umgang mit den Kulturdenkmalen aus? Wie kann der öffentliche Raum neu interpretiert werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Ideenwettbewerbs. Mit dem Wettbewerb sollen die städtebaulichen Potenziale des Gesamtquartiers am Weissenhof identifiziert werden, zu dem neben der Weissenhofsiedlung unter anderem die Staatliche Akademie der Bildenden Künste und die Brenzkiche gehören. Gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren vor Ort wollen die Auslober Strategien für die Fortschreibung des Gesamtquartiers entwickeln. Geschichte und Zukunft sollen respektvoll verbunden werden.

Neben einem Leitbild soll der Ideenwettbewerb den konzeptionellen Rahmen für mehrere konkrete Bauvorhaben liefern, für die im Anschluss Hochbauwettbewerbe durchgeführt werden sollen. Im Mittelpunkt steht dabei ein neues Empfangsgebäude, das als Besuchs- und Informationszentrum bis zum IBA-Präsentationsjahr 2027 fertig sein soll. Ein weiteres Bauprojekt soll auf dem Gelände der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste die Campus-Erweiterung sein: Die Akademie in direkter Nachbarschaft zur Weissenhofsiedlung will ihre Außenstellen auf dem Campus zusammenführen und neu ordnen. Zudem soll die Brenzkirche umgebaut, saniert und zu einem Teil des Gesamtkonzepts werden. Das Grundstück Bruckmannweg 10 – eine kriegsbedingte Leerstelle mitten in der Weissenhofsiedlung – bietet sich als Fläche für experimentelles Bauen an, analog zur Konzeption von 1927.

Die Anmeldefrist endet am 11.02.22, 20.00 Uhr. Die Jury tagt am 20. und 21. Juni 2022. Die ausgewählten Entwürfe werden zeitnah nach der Preisgerichtssitzung in einem öffentlichen Symposium präsentiert. Bei der Veranstaltung werden Mitglieder der Jury gemeinsam mit weiteren Fachleuten, der IBA’27 und Wettbewerbsteilnehmern die Ergebnisse diskutieren.
Weitere Informationen und die Wettbewerbsunterlagen stehen voraussichtlich ab dem 14.01.22 unter https://www.iba27.de/wettbewerb-weissenhof/ zur Verfügung.

Interessierte, die am offenen städtebaulichen Ideenwettbewerb teilnehmen möchten, sind dazu aufgefordert, sich offiziell anzumelden.
Zum Anmeldeformular


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr