338 Wettbewerbe realisiert Projekte

Auf engem Raum

© Rupert Steiner
© Rupert Steiner

In der Wiesen Süd / Bauplatz 1, Wien // Architekt Walter Stelzhammer

Das Wohngebiet In der Wiesen Süd in Wien-Liesing verfügt über viele großzügige Baufelder, die Platz für Grünflächen und Freiräume lassen. Einige sind hingegen weniger gesegnet: Der Bauplatz 1 ist lang und schmal, er liegt eingezwickt zwischen einem übermächtigen Baufeld und der stark befahrenen Erlaaer Straße. Hier, nord-östlich des Wohngebiets, errichtete die Wohnbaugenossenschaft Wien Süd einen 60 Meter langen Solitär. Architekt Walter Stelzhammer hat das Gebäude mit vier Hauptgeschoßen und einem Dachgeschoß über einer Tiefgarage zweihüftig angelegt. Der Zugang in das Wohngebäude erfolgt in Gebäudemitte über ein verglastes Stiegenhaus mit überhöhtem Eingangsfoyer und breiter Vorzone im Bereich des Vorgartens. Die Orientierung der Gebäudehauptfront nach Nordosten, in Verbindung mit Trakttiefen von 15 bis 18 Metern im Erdgeschoß, machte eine spezielle Erschließungsstruktur mit je einem Mittelgang im EG und im zweiten Obergeschoß sowie einem Laubengang im Dachgeschoß notwendig. Von diesem werden Maisonetten mit Eingängen sowohl in der oberen als auch in der unteren Ebene der Wohnungen erschlossen.

Erschwerte Bedingungen

Das Erdgeschoß umfasst elf kompakte, über den Mittelgang erschlossene Smart-Wohnungen mit vorgelagerten Terrassen und Eigengärten. Das Gebäudekernstück über dem Sockelgeschoß entwickelt in den ersten drei Obergeschoßen mit nur einem Erschließungsgang im mittleren Geschoß spezielle Wohnungs­typen. So entstanden 22 Dreizimmer-Halbmaisonetten mit je einem Zimmer auf Eingangsebene und darüber oder darunter eine auf Trakttiefe durchgesteckte, kompakte Zweizimmereinheit mit nach Südwesten zum Hof orientiertem Freiraum. Durch ein Verlegen des witterungsgeschützten Laubenganges im Dachgeschoß an die nordöstliche Gebäudefront konnten sechs durchgesteckte Drei- bis Vierzimmerwohnungen mit südwestseitigen Freiräumen entwickelt werden. Im Erdgeschoß ermöglicht ein verglaster zweigeschoßiger Mehrzweckraum am Stiegenhaus einen direkten Durchblick vom Gebäudezugang in den Hof. Eine begrünte Gemeinschafts-Dach­terrasse mit Urban-Gardening-Flächen ergänzt das Angebot.

Gemeinsam mit dem Wiener Architekten ging der Bauherr mit diesem Projekt als Fixstarter in den Bauträgerwettbewerb, der im April 2014 in der 2. Stufe entschieden wurde. Die Jury empfahl auch dieses Projekt zur Realisierung und würdigte damit die Bemühungen der Planer, trotz der Erschwernisse durch die Typologie des Grundstücks und der daraus resultierenden Wohnungsgrundrisse eine zweiseitige Orientierung der Räume zustande zu bringen.

Projektdaten

Projekt
„In der Wiesen Süd“ – Bauplatz 1, Erlaaer Straße 68, 1230 Wien

Bauherr
Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgenossenschaft „Wien Süd“ eGenmbH, Wien

Planung
Mag. arch. Walter Stelzhammer, Wien
Mitarbeiter: DI Monika Hoffmann, DI Özlem Taskin-Önen
architektstelzhammer.at

Grünraumplanung
idealice - Technisches Büro für Landschaftsarchitektur, Wien
idealice.com

Statik
Buschina & Partner ZT GmH für Bauwesen, Wien
buschina.at

Versickerungsplanung, Bodengutachten
Eurofins water&waste GmbH, Wr. Neudorf
eurofins.at/umwelt

Projektdaten
Grundstücksfläche: 1.780 m2
Bebaute Fläche: 1.012 m2
Bruttogeschoßfläche: 4.725 m2
Wohnnutzfläche: 3.260 m2

Projektablauf
Bauträgerwettbewerb 1. Stufe 09/2013; 2. Stufe 04/2014
Kooperatives Planungsverfahren 10/2013
Baubeginn 06/2015
Fertigstellung 11/2016

Wettbewerbsdokumentation
ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE
4/2014 (315)


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr