334 Architektur Thema

Auf den Spuren der Sommerfrischler

© Andreas Buchberger
Das Kurhaus am Semmering, ­geplant von Franz von Krauß und Josef Tölk, ist heute Ort für Sommertheater.
© Andreas Buchberger

Die Architektur der vorletzten Jahrhundertwende war innovativ, stilsicher und von zeitloser Schönheit. So mancher Wohnbau könnte als Vorbild für heute verwendet werden, wie eine von Orte Architekturnetzwerk Niederösterreich organisierte Tour durch das südliche Niederösterreich eröffnet.

von: Gisela Gary

Die Städter zog es aufs Land – in ihre Villen oder in die typischen Sommerfrische-­Hotels. Die Landbevölkerung war die illustren Gäste gewohnt und profitierte letztlich auch von ihnen. Es gab aber Ende des 19. Jahrhunderts ebenso beeindruckende ­Ideen für Wohnbauten und erste Reihenhaussiedlungen, die heute noch funktionieren. Als Antwort gegen Zersiedelung oder auch als Inspiration für den mehrgeschoßigen Wohnbau, der nicht nach „Sozialbau“ aussehen muss, können die frühen Ideen der damaligen Wohnbau- aber auch Arbeiter­quartier-Architekten verstanden werden. Ihr Wirken reichte entlang der Thermenlinie bis zum Semmering.

Ausgehend von Brunn am Gebirge führte eine von Orte Architekturnetzwerk Nieder­österreich organisierte Architekturtour über Pfaffstätten zur Trabrennbahn, über Bad Vöslau nach Baden, Reichenau bis auf den Semmering. Iris Meder als vor Wissen sprudelnder Guide gelang es, die Aufbruchstimmung in der Zeit zwischen 1848 und 1918 spürbar zu machen. „Peter Altenberg übernachtete einmal da und einmal dort – er ging dort hin, wo jemand war, der ihn einlud“, so nur eine der unterhaltsamen Neben­bei-­­Infor­ma­tionen“. Aber es waren alle gern in der Gegend unterwegs, Künstler, Literaten, Maler, Architekten – von Alma Mahler bis zu Franz Kafka und Franz Werfel.

Am Semmering entstanden mit dem Kurhaus, dem Südbahnhotel und dem Panhans die ersten Großhotels Österreichs. 1842 konnte die feine Gesellschaft von Wien bereits bis nach Gloggnitz fahren. Mit der ersten Gebirgseisenbahn Europas, der von 1848 bis 1854 errichteten „Semmering-Bahn“, nach Plänen von Carl Ritter von Ghega, gab es neben der dramatischen Natur ein weiteres Highlight, das die Gäste über abenteuerliche Schluchten führte – heute längst Weltkulturerbe.

Den gesamten Artikel lesen Sie hier.


Foto: TECE GmbH
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Forum

Über den Bestand hinaus

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen
© PROST, REUMANN OG

Von Produktion bis Recycling: Nachhaltige Dämmstoffe helfen, Energie und CO2 zu sparen.

Weiterlesen
Fotos: © Christa Engstler

Besondere Ausgangssituationen erfordern innovative Lösungen: Dies ist bei einem Einfamilienhaus in Feldkirch gelungen, wo heute in außergewöhnlichen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Carmen Lindtner
Haus + Wohnen

Aus Neu mach Neu

Haus DRAB: Super durchdacht und praktisch – wenn ein Haus das kann, so hat man eine ganze Familie glücklich gemacht, so wie jene, die in Leonding…

Weiterlesen
© Internorm

Fenster sollten klare Sicht, Schutz vor Wind, Hitze und Kälte, Schallschutz und Einbruchschutz bieten.

Weiterlesen
Grafik: © Daikin

Sie beziehen drei Viertel ihrer Energie aus Luft, Wasser oder Erde.

Weiterlesen
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Insider Ausschreibungen Wettbewerbe

Visionen zur Stadtentwicklung

Die Stadt Graz verlost drei Teilnahmegebühren für den EUROPAN Wettbewerb am Standort Graz-Gösting und unterstreicht damit das starke Engagement für…

Weiterlesen
Foto: Geberit

Das Badezimmer ist heute mehr als ein Ort zur Körperpflege. Es muss Entspannung und Erholung bieten.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke
Sanitär Naturstein

Eine Klasse für sich

Perfekte Badgestaltung ist keine Frage der Größe. Präzise Planung und meisterhafte Umsetzung lassen auf kleinstem Grundriss ein Raumwunder entstehen.

Weiterlesen
© Pixabay
Haus + Wohnen

Wie Farben wirken

Die farbliche Gestaltung von Innenräumen beeinflusst sowohl deren räumliches Erleben als auch ihre psychologische Wirkung auf die Bewohner.

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Einladung zur Podiumsdiskussion „Quo vadis Einfamilienhaus?“

Datum: 20. Juni 2023
Ort: afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz

Wiener Fenster- und Sonnenschutzkongress

Datum: 22. Juni 2023 bis 23. Juni 2023
Ort: Wien

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr