364 Forum

Aspern Seestadt Quartier „Am Seebogen“, Nord

Bilder: hnp architects zt gmbh
Bilder: hnp architects zt gmbh

Baufeld H6, 1220 Wien

Auslober
- ARE Austrian Real Estate Development GmbH
- Erste gemeinnützige Wohnungs­gesellschaft Heimstätte GmbH
- GELUP GmbH
- APHRODITE Bauträger Aktiengesellschaft
- Gemeinnützige Wohn- und Siedlungs­gesellschaft Schönere Zukunft GmbH

Art des Wettbewerbs
Geladener städtebaulicher und baukünst­lerischer Realisierungswettbewerb mit drei geladenen Planungsteams

Preisgerichtssitzung
11/2017 erste Stufe
03/2018 zweite Stufe

Ziel des Wettbewerbs
Die Aufgabenstellung des Wettbewerbs war die Entwicklung von Bebauungskonzepten für das Baufeld H6 im Quartier „Am Seebogen“. Seitens der Planungsteams waren Vorschläge für die Realteilung des Baufeldes in fünf Bauplätze auszuarbeiten; ein Bauplatz für einen Gewerbehof sowie vier Wohnbauplätze. Weiters war im Nordwesten des Planungsgebiets ein Lebensmittelmarkt auf einem der Wohnbauplätze zu integrieren. Bei der Teilung des Baufeldes war auf die Zonierung dahingehend besonders Bedacht zu nehmen, dass Wohnnutzungen vom Betrieb des Gewerbehofs (Schallemissionen etc.) nicht eingeschränkt werden. Die Zielsetzung des Wettbewerbs war es, innovative Konzepte zu prämieren, die in ihren städtebaulichen und architektonischen Entwurfsansätzen überzeugen. Planungsgrundsatz war es, eine hohe architektonische Qualität mit Anforderungen wie Funktionalität, Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit in Errichtung und Betrieb in Einklang zu bringen.

1. Preis
hnp architects zt gmbh
gemeinsam mit  
MASCHA & SEETHALER zT ges.m.b.h
B18 Architekten ZT GmbH
Simon und Stütz
Architekten ZT GmbH

Projektbeschreibung
Zwischen Park und Wasser: Von Norden nach Süden verläuft die Verbindung von Park zu See. Zwischen U2 und Sonnenallee: direkter U- Bahnanschluss auf der einen Seite und Ringstraßenlage“ an der Sonnenallee.
Durchblick und Ausblick: Die städtebaulichen Potenziale werden im Dienst einer hohen Aufenthaltsqualität erlebbar gemacht. Durchwegung: Dem Auge folgend, werden die Durchblicke mit Wegführung begleitet. Der Gewerbehof craftWerk bietet Flächen für klassisches Gewerbe, neue Ideen und Produkte rund um „New Work“.
„Am Park“ (Wohnen & Supermarkt): Es bildet das Nordwesteck des Blocks und somit die Membrane zwischen Park und See.
„Am Seebogen“ (Wohnen & IBA):
Der Wohnbau öffnet sich nach Süden hin großzügig, um die Menschen hereinzubitten.
„Villen zum See“ (Wohnen): Die Stadt­villen stehen an der südlichen Kante zum See.
„Sonnenallee“ (Wohnen & Geschäfte): Der Wohnbau an der Sonnenallee nimmt Rücksicht auf die fein differenzierten Richtungen, die dort vorherrschen.
Alltagstauglichkeit und Wohnungs­typologien: Der Wohnungsmix ermöglicht soziale Durchmischung für Menschen unterschiedlichen Alters in verschiedenen Lebensabschnitten und mit unterschiedlichen Lebensstilen.
Do-It-Yourself (DIY) und „Offene Werkstätten“ im Trend. 

Der Artikel als PDF


Foto: Eternit
Produkte & Innovationen Aktuelles

Eternit wird zu Swisspearl

Der für Faserzementfassadenplatten bekannte Markenname Eternit soll erhalten bleiben.

Weiterlesen
© Messe Frankfurt Exhibition
Aktuelles Messen

Klimaschutz als Ziel

Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Zentrum der ISH 2023 in Frankfurt.

Weiterlesen
© Die Bewässerer

Das Leistungsangebot der 2017 gegründeten A&H Bewässerungssysteme GmbH umfasst Beratung, Planung, Errichtung und Service von Bewässerungssystemen,…

Weiterlesen
© Angelo Kaunat
Ausschreibungen

ETHOUSE Award 2024

Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme lobt den Preis für thermische Gebäudesanierungen zum zwölften Mal aus.

Weiterlesen
© VALETTA

Die Kombination von kühlwirksamem Luftwechsel in den Nachtstunden und einem sehr effektiven Sonnenschutz am Tag kann den Energieeintrag um bis zu 95 %…

Weiterlesen
Quelle: Screenshot
Termine

energytalk

Vorfertigung im Bauwesen: Willkommen auf der Baustelle 4.0

Weiterlesen

Die Immobilienbranche zeigt vom 18.-19. März 2023 auf der „Wiener Immobilien Messe“ im Congress Center der Messe Wien die neuesten Eigentumsobjekte…

Weiterlesen
Ausschreibungen

Brick Award 24

Noch bis 14. März können Architekten, Bauherren und Journalisten online Projekte in Ziegelbauweise einreichen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke

Bei der Gestaltung eines Privathauses im Süden Wiens setzt der Architekt auf regionalen Naturstein. Der St. Margarethener Kalksandstein prägt als…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Therme Geinberg

Die Bezeichnung Hamam war jahrelang nur Insidern ein Begriff. Doch in den letzten Jahren wurde das orientalische Bad zur Reini­gung von Körper und…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Seminar Sichtbeton

Datum: 28. März 2023
Ort: Der Jägerwirt, Kasern 4, 5101 Bergheim

energytalk

Datum: 29. März 2023
Ort: Flughafen Graz, 8073 Feldkirchen bei Graz (Seminarraum 2-4, 1. OG)

5. imh-Jahresforum „Pulverbeschichtung"

Datum: 17. April 2023 bis 19. April 2023
Ort: Hotel Ploberger, Wels

Mehr Termine


Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr