Am Gipfel der SchafbergBahn soll ein einmaliges Gipfelerlebnis geschaffen werden. Angesichts des großen Sanierungs- und Adaptierungsbedarfs des Bestandsgebäudes prüft die Salzburg AG auch einen alternativen Neubau des bestehenden Hotels Schafbergspitze. Dazu wurde am 6. August ein Architekturwettbewerb international ausgeschrieben. Ziel ist es, das Hotel Schafbergspitze zu einem Vorzeigebetrieb mit einzigartiger Aussicht auf 1783 Meter Seehöhe weiterzuentwickeln. Entwürfe für einen möglichen Neubau eines Gebäudes am Gipfel des Schafbergs soll ein zweistufiger Architekturwettbewerb liefern. Nach der europaweiten Ausschreibung soll bis zum Frühjahr 2022 eine Vorauswahl von sechs Entwürfen getroffen werden. Daraus wird ein Preisgericht den Gewinner wählen. Auf dieser Basis soll im Laufe des Jahres 2022 eine Grundsatzentscheidung über einen möglichen Neubau auf der Schafbergspitze getroffen werden. Frühestmöglicher Termin für einen Baustart wäre 2024.
„Die Lage am Gipfel des Schafbergs ist landschaftlich sehr markant und ökologisch sensibel. Entsprechend braucht es einen sorgfältigen Planungsprozess und kluge Entwürfe. Unser Anliegen ist es, auf der Spitze des Schafbergs Natur erlebbar zu machen. Die Themen ökologischer Fußabdruck, Naturschutz und Integration in einen sensiblen Naturraum im nördlichen Alpenvorland werden eine zentrale Rolle bei der Auswahl des Siegerprojekts spielen“, so Mario Mischelin, Geschäftsführer der Salzburg AG Tourismus.