Veranstaltungen Termine

Architekturfestival TURN ON 2022

Datum: 03. März 2022 bis 05. März 2022
Ort: ORF RadioKulturhaus, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien

Vom 3. bis 5. März 2022 widmet sich das Architekturfestival TURN ON zu seinem zwanzigsten Jubiläum erneut dem Thema Baukultur im Allgemeinen und dem Themenschwerpunkt „Architektur schafft Identität“ im Speziellen.

Welchen Stellenwert hat Architektur in einer Zeit der Krise und Unsicherheit? In einer Zeit, in der die Pandemie und die Klimakatastrophe zu den bestimmenden Themen geworden sind? Die gebaute Umwelt bedeutet Schutz, Sicherheit und Beständigkeit. Sie steht für die Identität eines Ortes und erzählt seine Geschichte. Sie vermittelt Geborgenheit und stellt einen Reichtum an Ideen und Gedanken dar – den Reichtum der Tradition. Die gebaute Umwelt schafft einen lebenswerten Raum für den Menschen. Das heißt, Architektur kann all dies sein – wenn sie mit hohem Anspruch und Ambition verwirklicht wird. Und genau dieser Anspruch und die damit verbundenen vielfältigen Facetten des Bauens sind heute wichtiger denn je.

Vor diesem Hintergrund widmet sich das Architekturfestival TURN ON zu seinem zwanzigsten Jubiläum erneut dem Thema Baukultur im Allgemeinen und dem Themenschwerpunkt „Architektur schafft Identität“ im Speziellen. Es stehen neue Aspekte des Bauens im Mittelpunkt der Vorträge und damit die drängenden Fragestellungen unserer Zeit. Dabei liegt ein Fokus auf der Frage des klimagerechten Bauens, ein weiterer auf klassischen Themen der Architektur wie Raum, Konstruktion und Ästhetik.

 

TURN ON PARTNER

Am Donnerstag spannen die Vorträge der Partner einen Bogen vom Hochhaus beziehungsweise Wohnbau in Wien bis zu einem Bürokomplex, der ein ganzes Quartier in München neu definiert, und weiter zu einem Dorfzentrum in Tirol. Die Vorträge dokumentieren aktuell relevante Bauaufgaben und stellen avancierte konstruktive Systeme und Methoden vor. Die letztere Thematik wird am Freitag erweitert und kreist um das innovative Bauen mit Materialien wie Holz, Beton, Stahl, Aluminium und Glas. Vom Ziegel als traditionellem konstruktivem Baustein wird der Blick auf Klinker als Material der Bekleidung gelenkt. Auch die verschiedenen Technologien für die äußere Hülle eines Bauwerks resultieren heute aus weitreichenden Forschungen von Unternehmen. Es werden jeweils ausgewählte Referenzbeispiele präsentiert; dies gilt auch für die Themen Licht, Beschattung und modernste Software für Planung und Konstruktion.

TURN ON

Das Thema Wohnbau ist an allen drei Tagen präsent. Die Beispiele am Samstag könnten diverser nicht sein: Ein Gründerzeitblock wurde als „Smart Block“ konzeptionell neu interpretiert. Ein Atelierhaus entfacht, ausgehend von einer einfachen Grundeinheit, ein räumliches Feuerwerk. Klar und stringent konzipierte Wohnhäuser bilden ein vorbildhaftes städtisches Ensemble. Ein solches Ensemble stellen auch drei neue Wohntürme dar. Gegenübergestellt werden diesen Projekten in Wien wiederum völlig anders konzipierte Wohnbauten in Paris und Berlin. Nach der Talkrunde geben Revitalisierungs- und Erweiterungsprojekte Antworten darauf, wie die historische Eigenart der Architektur erhalten und in eine neue Identität transponiert werden kann. Ein Schwerpunkt ist dabei der Bildungsbau, ein anderer das Thema Infrastruktur. Die beiden Vorträge im Rahmen von TURN ON STUDIO reflektieren zum Abschluss grundsätzliche Themen der Architektur aus dem Blickwinkel von Studierenden. 

Das gesamte Vortragsprogramm und Informationen zum Livestream finden Sie unter: 

www.turn-on.at


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr