Insider Termine

Architekturfestival TURN ON 2020

Datum: 05. März 2020 bis 07. März 2020
Ort: ORF RadioKulturhaus, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien

Das Festival präsentiert ambitionierte Architektur, es informiert zum aktuellen Baugeschehen und spricht brisante Themen an. TURN ON gibt „Impulse für die Zukunft“.

Es steht zugleich für die kritische Reflexion des zeitgenössischen Baugeschehens und stellt den Dialog unterschiedlicher Disziplinen und Sparten in den Mittelpunkt. All dies ist in zwei Programmschienen mit zahlreichen Vorträgen gefasst. Dabei werden ausgewählte Projekte vorgestellt, es werden Metaebenen der Architektur berührt und praktische bzw. pragmatische sowie politische Fragen des Bauens diskutiert. In diesem Sinn spannt sich der Bogen vom Festvortrag der renommierten irischen Architektin Yvonne Farrell bis zur brisanten Fragestellung der Talkrunde.

 

TURN ON PARTNER

Architektur ist ein Spiegel der Gesellschaft – ein Resultat der technologischen Entwicklungen, der ökonomischen Voraussetzungen, der soziologischen Veränderungen und der politischen Verhältnisse. Diese Vorträge lenken den Blick auf ausgewählte Themen des Bauens, zum Beispiel auf den Wohnbau unter den aktuellen Vorzeichen, auf die Entwicklung eines Objektes in der Stadt bzw. eines Stadtteils oder auf die avancierten Möglichkeiten von traditionellen Materialien. Höchst brisant ist heute das Thema Nachhaltigkeit und damit alternative Energiekonzepte. Die Gestaltung eines Raumes sowie Materialität, Haptik und Raumatmosphäre, aber auch die Gestaltung von Möbeln sind hingegen zeitübergreifend relevante Themen; Gleiches gilt für die Gestaltung mit Licht. Der Gebäudetypus Hochhaus erfährt derzeit eine Renaissance; technologische Innovationen eröffnen neue Wege.

 

TURN ON

Im Rahmen der ersten sechs Vorträge stellen ArchitektInnen aus Österreich, der französischen Schweiz und Mallorca höchst diverse soziale Wohnbauten vor. Die weite Spanne architektonischer Lösungen ist vor dem Hintergrund unterschiedlicher Kulturen zu sehen. Das Thema Umbau und Revitalisierung birgt, so zeigt sich, neben spezifischen gestalterischen Möglichkeiten für das Wohnen auch eminente politische Aspekte in sich.

Auch nach der Talkrunde illustriert jeder Vortrag eine individuelle Auffassung von Architektur. Dies reicht von minimalistischen, sogar brutalistischen Ansätzen über klassizistische Anklänge bis zur modernen Interpretation regionalen Bauens. Das Bauen in der Landschaft spielt ebenso eine Rolle wie das Bauen in der Kleinstadt. Den Abschluss bildet wieder der Programmpunkt TURN ON STUDIO mit ausgewählten Entwurfsarbeiten für Cagliari, Rovinj und St. Pölten.


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Klaus Bauer Photomotion
Produkte & Innovationen

Wenn das Haus mitwächst

Aus 1 mach 3: In St. Johann in Tirol wurde im Sommer 2022 die Erweiterung eines Einfamilienhauses fertiggestellt. So entstand innerhalb kurzer Zeit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr