Termine
ADVERTORIAL

ARCHITECT@WORK 2020 Wien

Datum: 14. Oktober 2020 bis 15. Oktober 2020
Ort: Wiener Stadthalle

Die ARCHITECT@WORK 2020 in Wien geht mit voller Kraft voraus und stellt ein starkes Vortragsprogramm vor!

So manches wird anders, aber vieles bleibt: Wenn am 14. und 15. Oktober 2020 die ARCHITECT@WORK in Wien ihre Besucher zu einer frischen Entdeckungsreise einlädt, wird vieles so sein wie immer, doch den Zeiten entsprechend sicherer. Da kommt eine besondere Messe wie die ARCHITECT@WORK gerade recht, denn hier wird positiv in die Zukunft geschaut. Mit großem Engagement und Freude, denn die Vorbereitungen laufen schon jetzt auf Hochtouren, um die Messe „Corona-fit“ zu machen.

Begleitet von sämtlichen Präventivmaßnahmen soll die ARCHITECT @ WORK 2020 ein gesellschaftliches Highlight bleiben. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten die exklusiven Formate wie die Sonderschau zum Thema „UMFASSEND.FASSADE“, kuratiert von raumprobe, die interessante neue Einblicke in die Welt der Gebäudehülle gewähren wird. Nicht fehlen darf natürlich das hochkarätig besetzte Seminar- und Vortragsprogramm, das dieses Jahr natürlich den Sicherheitsbestimmungen entsprechen muss. Außerdem können alle, die keine Eintrittskarte mehr bekommen haben, per Livestream dabei sein. Am ersten Messetag melden sich Hannes Bäuerle von raumprobe, Maria Planegger von A01 architects und Armin Pedevilla von pedevilla architekten mit Vorträgen über das Thema FASSADE & ARCHITEKTUR zu Wort. Am 15. Oktober sprechen dann Michael Anhammer von Franz&Sue Architekten, P. Michael Schultes von experimonde über die Welt des Experiments, außerdem Christoph Müller von bewegende Architekturmanufaktur und Patrick Lüth von Snøhetta.

Als ein Ort der Begegnung, wo viele Face-to-Face-Gespräche stattfinden und der Austausch die Hauptrolle spielt, soll die ARCHITECT@WORK auch ein positives Erlebnis bleiben. So hat man alle Vorkehrungen getroffen, dass wichtige Meetings stattfinden können. Ein Wiedersehen mit Geschäftspartnern, Kollegen und ein Kennenlernen von neuen Kontakten wird möglich sein, in dem der gebotene Abstand gehalten wird und der Besuch der Messe intelligent gesteuert und geregelt wird. Das Schöne dabei bleibt – auch wenn die Gepflogenheiten immer noch gewöhnungsbedürftig sind – dass jeder Architekt die Gelegenheit bekommt, die für ihn interessanten Produkte kennenzulernen und mit dem jeweiligen Hersteller zu sprechen.

Der persönliche Kontakt

Die ARCHITECT @ WORK hat für eine weitere erfolgreiche Ausgabe alles bestens vorbereitet und durchdacht, damit das Wichtigste auf der Messe nicht fehlen muss: Der persönliche Kontakt, der durch digitale Kanäle – seien sie für einen Krisenmodus auch noch so wertvoll – niemals ersetzt werden kann. Um ein Best-Case-Szenario für die Besucher zu kreieren, führt die ARCHITECT@WORK ab September 2020 eine neue Generation zur Generierung von Geschäftskontakten ein, bei der an Terminen physisch wie auch über digitale Medien teilgenommen werden kann. Das schafft die Möglichkeit, Reichweiten zu vergrößern und Geschäftspartner zu erreichen, die diesmal nicht besucht werden konnten.

Lesen Sie online unsere Richtlinien für einen sicheren Besuch!

Ihre kostenlose Eintrittskarte können Sie über diesen Link  bestellen


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr