362 Interior Design

Am Boden bleiben

© Interface
Ins (Fischer)Netz gegangen: Kollektion Employ Lines von Interface
© Interface

Viel zu schade, um mit Füßen getreten zu werden: Der Boden gilt als fünfte Dimension des Raums und hat weit mehr als die tragende Funktion inne.

von: Barbara Jahn

Es waren die Jahre 2009 und 2010, in denen der renommierte deutsche Teppichhersteller Vorwerk gemeinsam mit dem Architek­ten Hadi Teherani die Bodenbelagswelt auf den Kopf stellte. Eine Fliese in der Architek­tur oder im Interior war extrem langweilig geworden, man hatte sich satt gesehen an den ewig gleichen Formaten und Strukturen. Das Spannende an dieser Kooperation war, dass Teherani nichts Charmantes oder Attraktives an einer Teppichfliese fand. Kurz: Er mochte sie selbst nicht – bis er mit FreeScale seine eigene entwarf. Das Prinzip, sich als Architekt selbst in das Teppichdesign einzubringen und auf diese Weise im Zuge eines Pools aus Farben und Formen zu schöpfen und maßgeschnei­derte Lösungen für Bauherren und Auftraggeber anbieten zu können, hat sich erfolgreich durchgesetzt. Auch mehr als zehn Jahre später greift man gerne auf die kreative Modularität für den Boden zurück. Während das Baukastensystem immer schon im Interesse der Designer und Architekten lag, sind in der letzten Dekade noch weitere Aspekte verstärkt in den Fokus gerückt, etwa Raumakustik und Nachhaltigkeit.

Alles, was es braucht
Die Teppichfamilie Superior Line von Vorwerk knüpft an das Gestaltungsprinzip von Hadi Teherani an. Gleichzeitig glänzt sie mit gleich vier Siegeln: CE, GUT, Green Label Plus sowie der Bestnote A+ bei den Raum­emissionen (VOC). Die Akustikfliese SL Sonic ist an der Oberfläche in wohnlichem Velours ausgeführt, der Rücken ist aus CoaTEX Sonic Schwerbeschichtung. Frei von PVC und Bitumen eignet sich dieses Produkt für nach DGNB und LEED zertifizierte Gebäude. Mit 30 Farbvarianten sind der Fantasie so gut wie keine Grenzen gesetzt und auch hohe Belastungen können der dimensionsstabilen Schönheit keinen Abbruch tun. Ihren Dienst verrichtet sie leise, ganz leise, denn die deutlich verbesserten Trittschall- und Akustikwerte können sich im Vergleich wirklich sehen lassen. Als beinahe schon selbst ein Kunstwerk präsentiert sich die Serie Canyon 700 von Object Carpet, eine kontrastreiche Kreation mit spannenden Hoch-Tief-Effekten, die eine gewisse Dreidimensionalität auf die Fläche bringen. Erhältlich als Fliese oder Bahnenware, wird die Nutzschicht mit Tuftingschlingen aus 100 Prozent Econyl by Aquafil, einem Garn aus recyceltem Nylon, hergestellt. Während die Bahnenware mit einem textilen Spezialzweitrücken ausgestattet ist, kommt bei der Fliese Welltex Akustik für eine ausgeglichene Raumakustik zum Einsatz.

Von Innovation bis Tradition
Mit drei Varianten der Kollektion Employ – Loop, Lines und Dimensions – geht Interface ins Rennen, die untereinander kombiniert werden können. Während Loop mit seiner glatten Oberfläche dem Raum eine homogene Optik angedeihen lässt, bringen die linearen Muster von Lines und Dimen­sions ein bisschen mehr Dynamik mit ein. Letztere lässt sich im Fischgrät oder quader­steinartig verlegen.
Längstdienend ist wohl Rollerwool von Ruckstuhl, ein Produkt aus Schurwolle, das bereits seit 1985 produziert wird. Mit Weitsicht hat man von Anfang an auf die Vor­teile gegenüber vergleichbaren Kunstfaserteppichen gesetzt: Durch den natürlichen Fettgehalt der Wolle sowie die besondere Oberflächenstruktur lässt sich Rollerwool besser, leichter und ökologischer reinigen und dank der Qualität der verwendeten Materialien, des hohen Materialeinsatzgewichts und des in Langenthal perfektionierten Herstellungsverfahrens hält das Produkt mindestens genauso lang. Wenn nicht sogar länger. 

Der Artikel als PDF


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr