Gerade im Sommer, wenn wilde Fontänen aus den Bergen hervorbrechen und zu Tal stürzen, wenn die Schneeschmelze so richtig in Fahrt kommt, wird einem wieder einmal bewusst, welche Urkraft in der Kombination von Wasser und Stein steckt. Der Stein, der als unerschütterlich in den Köpfen der Menschen verankert ist, gibt ausgerechnet dem Wasser, das so wunderbar weich ist, nach – mit dem Nebeneffekt, dass Stein sich oftmals nass von seiner schönsten Seite zeigt.
Mit jeder Faser
Warum also nicht Stein direkt an den persönlichen Ort des Seins holen und die Kraft, die von ihm ausgeht, hautnah erleben? Ein Gedanke, der verführerisch klingt, aber auch zum Greifen nah ist. Wo könnte man das
Erlebnis Stein und Wasser besser genießen, als in jenen Räumen, die von Natürlichkeit, Gefühlen und Sinnen leben: Küche und Badezimmer sind geradezu dafür bestimmt. In den letzten Jahren hat sich Naturstein immer mehr seine Stellung im Wohnraum zurückerobert, längst gilt er nicht mehr als zu protzig und zu elitär, sondern vielmehr als gutüberlegte Investition in das Gesamtkonzept Wohnen, in dem Nachhaltigkeit ihren fixen Platz hat.
Einzig und artig
Naturstein ist nicht nur wieder sehr gefragt als Fußbodenbelag, der vor allem im Sommer herrlich kühlend auf nackte Sohlen wirkt, authentisch und erdig, sondern er kann auch ganz gut mit Fußbodenheizung und speichert gleichzeitig an kalten Tagen die Wärme. Dass es in Küche und Bad richtig zur Sache geht, liegt selbstverständlich an der einzigartigen Optik, die jedes Stück zu einem Unikat werden lässt – strahlend, leuchtend, glatt oder rau. Jede Ader, jede Furche, jeder Einschluss, jedes Muster fasziniert, ganz von Natur gemacht und nur in Form gebracht. Fast wäre es schade, bliebe diese unverfälschte Schönheit unten im Berg verschlossen. So entfaltet sie aber ihre ganze Pracht.
Nun, genug geschwärmt. Natürlich gibt es auch die praktischen Vorteile, die andere Materialien ganz schön blass aussehen lassen. Hitzebeständigkeit und Kratzunempfindlichkeit sprechen für den Einsatz in der Küche, Hygiene ohnehin, und das auch im Bad, wo gerne die haptischen Qualitäten und die Kunst der Erwärmung des Weiteren in Anspruch genommen werden. Ganz egal, ob als Platte oder als ganzer Block: Stein lebt und belebt.