318 Wettbewerbe

AHS Wien West, Wien 14

Visualisierung: Zoom VP

Vergabe von Generalplanerleistungen für die Sanierung und Erweiterung der AHS Wien West, Biedermann-Huth-Raschke Kaserne, Steinbruchstraße 33, 1140 Wien.

Auslober: Bundesimmobiliengesellschaft mbH Unternehmensbereich Schulen, 1031 Wien

Art des Wettbewerbes

EU-weiter, nicht offener, anonymer Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren und anschließendem Verhandlungsverfahren.

Beurteilungskriterien

• Städtebauliche Kriterien: Einbindung in die vorhandene Struktur; Qualität der Freiraumgestaltung; Baumassengliederung.

• Baukünstlerische Kriterien: Baukünstlerischer Ansatz; Entwurfsidee; Architektonische Qualität im Außen- und Innenraum.

• Funktionale Kriterien: Funktionalität der Gesamtlösung; Zuordnung der Funktionsbereiche; Äußere Erschließung, Innere Erschließung.

• Ökonomische, ökologische Kriterien: Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz der Gesamtlösung in der Herstellung und im Betrieb des Gebäudes;

Wirtschaftlichkeit des statisch-konstruktiven Systems; Einhaltbarkeit des Kostenrahmens; Prinzipielle Überlegungen zur Umsetzung ökologischer Maßnahmen.

Beteiligung: 12 Projekte

Preisgerichtssitzung: 2. Oktober 2014

Zusammenfassung Beurteilung:

Zu Sitzungsbeginn erfolgt der Bericht der Vorprüfung. Alle zwölf zur Wettbewerbsstufe Eingeladenen haben ihre Unterlagen fristgerecht abgegeben. Im Rahmen der Vorprüfung wurden die Projekte vom BDA vorgeprüft; kontaktiert wurde die MA 21. Die Vorprüferin erläutert beim gemeinsamen Rundgang anhand der Präsentationspläne und der Einsatzmodelle jene Aspekte, die in der Vorprüfung begutachtet wurden. Nach dem Informationsrundgang ziehen die Preisrichter ein Resümee über ihren ersten Eindruck von den Projekten. Diskutiert wird etwa, worin die Vor- und Nachteile der Nutzung der Reithalle für Außensportflächen liegen: Neben der längeren saisonalen Nutzbarkeit und dem Witterungsschutz ist auch positiv, dass Nachbarn durch die Beleuchtung nicht gestört werden und die Beläge länger halten. Nachteil bei dieser Lösung ist aber, dass die Flächen für die Turnhallen im Neubau geschaffen werden müssen, was sich sowohl auf die Kosten als auch auf die Dichte negativ auswirkt.

1. Rang = Gewinner, Projekt 12

ARGE AHS Wien West: Shibukawa Eder Architects mit F+P Architekten

Projektbeurteilung:

Das Mannschaftsgebäude wird durch die Situierung des Haupteingangs wesentlich aufgewertet. Dieser Eingang wird durch einen weiteren Eingang an der Steinbruchstraße entlastet, wobei die Hierarchie der Eingänge bereits durch die Fassadengestaltung ablesbar ist. Der Neubau verzahnt sich gut mit dem Bestand. Besonders der Übergang im Dachgeschoß vom Bestand zum Neubau ist sanft gelöst. Der Baukörper entwickelt sich der Symmetrie des Bestands folgend um einen zentralen, großzügigen Innenhof mit hoher Aufenthaltsqualität. Im EG bindet der Neubau mit einem Gang auch an die Reithalle an, sodass ein Gesamtkomplex entsteht. Die Nutzung der Reithalle für zwei Turnsäle und alle zugehörigen Nebenräume ist sauber geplant. Die Tribüne hat einen Mehrwert für das Sportgymnasium und für Schulveranstaltungen. Auch eine externe Nutzung funktioniert gut. Die Erschließung ist insgesamt klar und übersichtlich gelöst. Besonders die Blickbeziehung von der neuen Erschließungsachse in den Innenhof wird positiv wahrgenommen.


Foto: TECE GmbH
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Forum

Über den Bestand hinaus

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen
© PROST, REUMANN OG

Von Produktion bis Recycling: Nachhaltige Dämmstoffe helfen, Energie und CO2 zu sparen.

Weiterlesen
Fotos: © Christa Engstler

Besondere Ausgangssituationen erfordern innovative Lösungen: Dies ist bei einem Einfamilienhaus in Feldkirch gelungen, wo heute in außergewöhnlichen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Carmen Lindtner
Haus + Wohnen

Aus Neu mach Neu

Haus DRAB: Super durchdacht und praktisch – wenn ein Haus das kann, so hat man eine ganze Familie glücklich gemacht, so wie jene, die in Leonding…

Weiterlesen
© Internorm

Fenster sollten klare Sicht, Schutz vor Wind, Hitze und Kälte, Schallschutz und Einbruchschutz bieten.

Weiterlesen
Grafik: © Daikin

Sie beziehen drei Viertel ihrer Energie aus Luft, Wasser oder Erde.

Weiterlesen
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Insider Ausschreibungen Wettbewerbe

Visionen zur Stadtentwicklung

Die Stadt Graz verlost drei Teilnahmegebühren für den EUROPAN Wettbewerb am Standort Graz-Gösting und unterstreicht damit das starke Engagement für…

Weiterlesen
Foto: Geberit

Das Badezimmer ist heute mehr als ein Ort zur Körperpflege. Es muss Entspannung und Erholung bieten.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke
Sanitär Naturstein

Eine Klasse für sich

Perfekte Badgestaltung ist keine Frage der Größe. Präzise Planung und meisterhafte Umsetzung lassen auf kleinstem Grundriss ein Raumwunder entstehen.

Weiterlesen
© Pixabay
Haus + Wohnen

Wie Farben wirken

Die farbliche Gestaltung von Innenräumen beeinflusst sowohl deren räumliches Erleben als auch ihre psychologische Wirkung auf die Bewohner.

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Einladung zur Podiumsdiskussion „Quo vadis Einfamilienhaus?“

Datum: 20. Juni 2023
Ort: afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz

Wiener Fenster- und Sonnenschutzkongress

Datum: 22. Juni 2023 bis 23. Juni 2023
Ort: Wien

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr