Vor allem in den Bereichen Kalkulation, Angebot, Abrechnung haben sich in der Praxisanalyse Schwerpunkte herauskristallisiert, die mit ihrer durchgängigen Verwirklichung in der aktuellen Jahresrelease das Potenzial bieten, künftig Bieter wie ausführende Unternehmen noch intensiver bei der täglichen Arbeit zu unterstützen. Es ist nun möglich, zusätzlich oder parallel zur ursprünglichen Auftragskalkulation eine weiterführende Arbeitskalkulation durchzuführen, durch welche auf die tatsächlichen Umstände der Leistungserbringung Rücksicht genommen werden kann.
Variablen und ihre dazugehörigen Formeln können – um den jeweiligen Anforderungen möglichst gerecht zu werden – frei definiert und eingesetzt werden. Grundlegende, auf das gesamte Projekt anzuwendende Annahmen werden mit globalen Variablen gesteuert. In einem Zusatzangebot kann je Position die Art der Änderung angegeben werden; sprich, ob es sich um eine neue LV-Position, eine Mengenänderung oder eine Preisänderung handelt. Es ist auf einen Blick erkennbar, ob die Position anerkannt oder abgelehnt wurde.
Im Bereich der ABK – Bauabrechnung besteht mit der neuen Programmversion die Möglichkeit, einzelne Zeilen ob ihrer Verrechenbarkeit zu kennzeichnen, um die Verwaltung verrechenbarer Leistungen erheblich leichter zu gestalten. Mit Hilfe der neuen Funktion „Datei/ Export/ Ausschreibungs-LV (Excel)“ können in ABKLV erstellen und ABK – Angebote erstellen ab sofort Leistungsverzeichnisse als .xlsx-Dateien ausgegeben werden.
Information: www.abk.at
Graphik: istock