Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
4. Mai 2022

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser!

Licht, Luft, Sonne – für Walter Gropius, den Gründer der Bauhaus-Bewegung, war die katastrophale Wohnsituation vieler Menschen in der Weimarer Republik Anlass, den sozialen Wohnbau neu zu denken. Ordentlich wohnen und leben sollte auch für Menschen abseits der bürgerlichen Gesellschaftsschichten möglich und leistbar sein. Und das unbeengt, mit offenen Grundrissen und der Verbindung zwischen innen und außen.

An diesen speziellen Bauhausstil wird man bei der Betrachtung der Wohnhausanlage „marchfeld terrassen“ in Wien-Donaustadt erinnert. 

White City am Marchfeldkanal

ASG | marchfeld terrassen, Wien / trans_city

Nur, dass dieser Wohnbau am Marchfeldkanal, einem künstlich zwischen Wien und Niederösterreich angelegten Nah­erholungsgebiet und Bewässerungsprojekt für Transdanubien, liegt. Einen im Jahr 2018 vom wohnfonds_wien ausge­lobten Bauträgerwettbewerb gewann die gemeinnützige Genossenschaft Siedlungs­union mit einem Entwurf der Wiener Architekten Christian Aulinger und Mark Gilbert. Das Baufeld mit schräg verlaufender Baufluchtlinie liegt gegenüber dem Ernst-Theumer-Hof, einem Gemeindebau aus den Achtzigerjahren. Ihm gegenüber wurde ein lang gestreckter Baukörper angeordnet. In der verbleibenden Ecke des Bauplatzes sitzt ein kleinerer Baukörper. Der Zwischenraum wird zum durchlässigen Freiraum, der die neue und die alte Wohnhausanlage über eine zentrale Grünachse verbindet.

 
Weiterlesen

Als Fassadenbänder strukturieren die prominent hervortretenden Balkone die beiden Baukörper horizontal.

Gebäude in Mischbauweise – Betonstützen plus Außenwände aus Ziegelmauerwerk. © Daniel Hawelka (2)

Premiere! Projekte! Profite!

Die Bauen+Wohnen kommt nach Wien

Die Bundeshauptstadt ist um ein Messe-Highlight reicher: Vom 10. bis 13. November 2022 feiert die Bauen+Wohnen Premiere in Wien!  Mit dem Motto „Erweck‘ dein Projekt!“ setzt die B2C-Messe einen klaren Fokus auf gestaltungs- und investitionswillige Besucher. Nutzen Sie diese Chance für Ihr Neukundengeschäft!

 
Weiterlesen
WERBUNG
 
 

Wettbewerb

Städtebauliches Leitbild Erzherzog-Karl-Straße Süd, Wien

Die Donaustadt stellt im Nordosten Wiens mit einer Gesamtfläche von 102,3 km2 den flächenmäßig größten Bezirk der Landes­hauptstadt dar. Seitens der Stadt Wien wur­de im Rahmen des Stadtentwicklungsplans STEP 05 der zentrale Entwicklungsraum der Donaustadt zum „Zielgebiet“ erklärt. Gegenstand des Wettbewerbs war die Er­langung eines Entwurfs für ein städtebau­liches Leitbild für das Stadtentwicklungsge­biet „Erzherzog-­Karl-­Straße Süd“ in Wien 22.

1. Preis: 
Superblock ZT GmbH (Wien)
Landschaftsgestaltung: Yewo Landscapes (Wien)

 
Weiterlesen

Das Siegerprojekt stammt von Superblock ZT GmbH und Yewo Landscapes. © Superblock

ÖKOBETON – der Baustoff für nachhaltiges & kreatives Bauen

In Sachen Kreislaufwirtschaft ist ÖKOBETON ein echter Alleskönner. Richtig eingesetzt, schafft er damit einen wesentlichen Beitrag zum ökologischen Bauen. Aber auch gestalterisch hat er einiges zu bieten, denn von außen hin betrachtet sieht man optischen keinen Unterschied zu herkömmlichem Beton. Es besteht aber die Möglichkeit die Betonstruktur durch Sandstrahlen, Schleifen oder Stocken sichtbar zu machen, wenn dies aus Designgründen gewünscht wird.

 
Weiterlesen

Querschnitt eines Probewürfels © Wopfinger

Optisch kein Unterschied zwischen Öko- und Standardbeton

WERBUNG

SAVE THE DATE: 31.5.2022

Podiumsdiskussion „Die Stadt von morgen – Stadtplanung, Wohnbau und Baukultur“

Kommen Sie und diskutieren Sie mit!

Am Dienstag, den 31. Mai lädt das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE gemeinsam mit BAU!MASSIV! zu einer Podiumsdiskussion rund um das Thema Die Stadt von morgen – Stadtplanung, Wohnbau und Baukultur

Das Ziel der IBA_Wien, der Internationalen Bauausstellung 2022, ist es, Neuentwicklungen für die Zukunft des sozialen Wohnens und deren Umsetzung in die Realität anzuregen. Am Beispiel des Stadtentwicklungsgebiets Seestadt Wien Aspern wollen wir diese Themen erörtern.

 
Weiterlesen

Termin: Dienstag 31.5.2022
Ort: Technologiezentrum Seestadt, Seestadtstraße 27, 1220 Wien

Am Podium:

  • Kathrin Gaál, amtsführende Wiener Stadträtin für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Vizebürgermeisterin 
  • DI Kurt Hofstetter, Koordinator IBA_Wien
  • DI Christoph Hrncir, Leiter MA 21 B – Stadtteilplanung und Flächenwidmung Nordost
  • Dr. Gerhard Schuster, Vorstandsvorsitzender Wien 3420 aspern Development AG
  • Prof. Arch. Mag.arch. Silja Tillner, Architektin und ehemaliges Mitglied des aspern Beirates
  • Johann Marchner, Geschäftsführer, CEO Wienerberger Österreich

Moderation: DI Reinhold Lindner, Sprecher BAU!MASSIV!

16.00 Uhr: Empfang mit Getränken

16.30 Uhr:
Begrüßung, Vorträge, Podiums- und Publikumsdiskussion
anschließend Get-Together bei Fingerfood und Drinks

Eintritt ist frei! Achtung: begrenzte Teilnehmeranzahl – Eintritt nur mit Anmeldung!

HIER geht´s zur Anmeldung

Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Coronaregeln!

Kooperationspartner:

ARGE BAU!MASSIV!

 

Ihr Termin für wettbewerbe.cc

Ihr Termin fehlt?

Um unsere Terminübersicht so aktuell und umfangreich wie möglich gestalten zu können, freuen wir uns, wenn Sie uns hier Ihren Veranstaltungshinweis schicken. Gehen Sie einfach auf wettbewerbe.cc/news/termine, tragen Sie Titel, Datum, Uhrzeit und Ort der Veranstaltung ein und laden Sie bis zu zwei Dateien (Bilder oder PDFs) hoch.  

 
Weiterlesen
 

BESTELLEN SIE die aktuelle Ausgabe in der Printversion, ein Probeabo (drei Ausgaben um 15 Euro) oder gleich ein Jahresabo!
Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen!
Hier finden Sie die Anleitung.

Folgen Sie uns:

I: Wettbewerbe-Website
fb: Architekturjournal-Wettbewerbe
twitter: @AJ_WETTBEWERBE
Instagram: aj_wettbewerbe
und auf LinkedIn

 

ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE - Das Magazin für Baukultur
Traungasse 14-16 | 1030 Wien | Tel.: 0043 1 740 95-0
E-Mail | Wettbewerbe-Website | Mediadaten

Medieninhaber und Verleger: Verlag Holzhausen GmbH
Traungasse 14-16, 1030 Wien, Österreich, Tel: 0043 1 740 95-0, Verlagholzhausen-Website
FB-Nr.: 207841z | FB-Gericht: HG Wien | UID-Nr.: ATU51587509
Es gelten die AGB der Verlag Holzhausen GmbH: AGB
Impressum | Offenlegung | Blattlinie
Datenschutzerklärung


Sie möchten sich aus dem Verteiler austragen? Dann klicken Sie bitte hier.