Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser!
Mit geänderten Nutzungsansprüchen kommen Herausforderungen für den Gebäudebestand. Planen und Bauen für neue Nutzer sollen auch das Klima schonen. Das Thema Kreislaufwirtschaft nimmt nicht nur in Wien Fahrt auf. Die derzeit oft zitierte EU-Taxonomieverordnung bringt mehr oder weniger eine steuerliche Bestrafung von klimaschädigendem Bauen.
Lesen Sie mehr darüber:
|
|
|
Baustoffrecycling
Zirkuläres Planen und Bauen
Dem Recyclinghaus in Hannover ist anzusehen, dass es außergewöhnlich ist. Auffällig ist die Mischung der Baumaterialien an der Fassade. Zu 50 Prozent besteht es aus wiederverwendetem Material. Die Profilgläser und praktisch alle Fassadenelemente sind woanders abgetragen und hier eingesetzt worden: Fenster, Eternitplatten und Wellblechteile. Die Holzelemente an der Gebäudefront waren „im früheren Leben“ Saunabänke.
Verdichtung nach oben und Quartiersentwicklungen stellen praktische Möglichkeiten dar, um den Bestand weiterzubauen. Zum Beispiel das neue Althan Quartier in Wien-Alsergrund. Aus dem ehemaligen Bürohaus wird ein gemischt genutzter Komplex. Auf viele Tausend Tonnen CO2-Einsparungen und 67 Prozent weniger Emissionen mit Treibhausgasen im Vergleich zu einem Neubau wird verwiesen.
|
Beim „Recyclinghaus“ in Hannover sind es ausgebaute und neu verbaute Teile, die an der Fassade glänzen. © Cityförster architecture + urbanism, Olaf Mahlstedt
Bei der Quartiersentwicklung auf den Althangründen werden Bestandsgebäude entkernt, neu ausgebaut und aufgestockt. © 6B47 Real Estate Investors AG
|
|
|
|
Leichtbau-Dachsystem
Ein Dach für das Dach
Bei einer Prüfung des Tragwerks der Friedrich-Sponsel-Sporthalle im Zentrum Erlangens wurde festgestellt, dass die Dachkonstruktion aus Spannbeton nur noch eingeschränkt belastbar ist. Ein Leichtbau-Dachsystem aus Tragprofilen, Kassetten, mineralischer Wärmedämmung sowie Halteprofilen sorgt jetzt für die erforderliche Entlastung des Bestandsdaches.
|
© Domico
|
|
|
|
SAVE THE DATE: 31.5.2022
Podiumsdiskussion „Stadtplanung, Wohnbau und Baukultur“
|
|
|
Kommen Sie und diskutieren Sie mit!
Am Dienstag, den 31. Mai lädt das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE gemeinsam mit BAU!MASSIV! zu einer Podiumsdiskussion rund um das Thema Die Stadt von morgen – Stadtplanung, Wohnbau und Baukultur. Heuer machen wir anlässlich der Schlusspräsentation der IBA_Wien, der Internationalen Bauausstellung 2022, Station in der Bundeshauptstadt!
Das Ziel der IBA_Wien ist es, Neuentwicklungen für die Zukunft des sozialen Wohnens und deren Umsetzung in die Realität anzuregen. Am Beispiel des Stadtentwicklungsgebiets Seestadt Wien Aspern wollen wir die Zukunft des sozialen Wohnens und deren Umsetzung in die Realität sowie Leistbarkeit, sichere Wohnverhältnisse und zeitgemäße Standards für ein Wohn- und Lebensumfeld erörtern.
|
|
|
|
Am Podium:
- Kathrin Gaál, amtsführende Wiener Stadträtin für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Vizebürgermeisterin (so es die Landtagssitzung zeitgerecht erlaubt!)
- DI Kurt Hofstetter, Koordinator IBA_Wien
- DI Christoph Hrncir, Leiter MA 21 B – Stadtteilplanung und Flächennutzung Nordost
- Dr. Gerhard Schuster, Vorstandsvorsitzender Wien 3420 aspern Development AG
- Prof. Arch. Mag.arch. Silja Tillner, Architektin und ehemaliges Mitglied des aspern Beirates
- Johann Marchner, Geschäftsführer, CEO Wienerberger Österreich
Moderation: DI Reinhold Lindner, Sprecher BAU!MASSIV!
16.00 Uhr: Empfang mit Getränken
16.30 Uhr: Begrüßung, Vorträge, Podiums- und Publikumsdiskussion anschließend Get-Together bei Fingerfood und Drinks Eintritt ist frei! Achtung: begrenzte Teilnehmeranzahl – Eintritt nur mit Anmeldung!
Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Coronaregeln!
|
|
|
Ausschreibung bis 30. Juni
FIABCI Prix d’Excellence Austria
Die Branchenverbände FIABCI, der Internationale Verband für Immobilienberufe, und der ÖVI (Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft) vergeben den FIABCI Prix d’Excellence Austria heuer zum dritten Mal.
Einreichschluss: 30. Juni 2022
|
|
|
|
|
Ihr Termin für wettbewerbe.cc
Ihr Termin fehlt?
Um unsere Terminübersicht so aktuell und umfangreich wie möglich gestalten zu können, freuen wir uns, wenn Sie uns hier Ihren Veranstaltungshinweis schicken. Gehen Sie einfach auf wettbewerbe.cc/news/termine, tragen Sie Titel, Datum, Uhrzeit und Ort der Veranstaltung ein und laden Sie bis zu zwei Dateien (Bilder oder PDFs) hoch.
|
Created with GIMP
|
|
|
|
|
|
|