Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser!
Die Wohnbauwirtschaft ächzt. Seit zwei Jahren explodieren die Baustoffkosten. Vor allem die gemeinnützige Wohnbauwirtschaft sitzt damit in der Zwickmühle. Die in den Wohnbauförderrichtlinien festgeschriebenen Baukostenobergrenzen werden nicht in gleichem Ausmaß erhöht, die Kostenschere geht immer weiter auf. Die gemeinnützigen Bauvereinigungen kündigen bereits an, als Reaktion darauf bei „Orchideenthemen“ zu sparen, sprich auf architektonisch ambitionierte, aber nicht notwendige Gestaltungselemente zu verzichten.
Lesen Sie mehr rund um den Wohnbau in der neuen Ausgabe des ARCHITEKTURJOURNAL WETTBEWERBE.
|
|
|
|
Wohnbau
Lässt sich über Qualität (wirklich nicht) reden?
Die Kehrseite des Baubooms ist, dass Baumaterialien knapp geworden sind: Die Preise für Baustoffe steigen folglich. Das verteuert aktuelle Wohnbauvorhaben und langfristig auch die Preise für Wohnimmobilien. Die entscheidende Frage: Wird jetzt bei den Qualitäten gespart?
|
© Daniel Hawelka
|
|
|
|
Wettbewerb realisiert
Wohnbau Mühlgrundgasse 1, Wien / Pichler & Traupmann Architekten
In der Mühlgrundgasse 1 wohnt man direkt an der in Hochlage vorbeiführenden Trasse der U2. Das Grundstück ist durch diese markante Lage geprägt. In dieser harten urbanen Umgebung mussten Ruhe und Privatheit, aber auch zwanglose Begegnung und Kommunikation realisiert werden. Das Projekt von Pichler & Traupmann konnte für die Jury sowohl aus städtebaulicher als auch aus architektonischer Sicht am besten auf diese Herausforderung reagieren.
|
© Toni Rappersberger
|
|
|
|
SAVE THE DATE: 31.5.2022
Podiumsdiskussion „Stadtplanung, Wohnbau und Baukultur“
|
|
|
SAVE THE DATE: Leistbarer und wertvoller Wohnraum
Kommen Sie und diskutieren Sie mit!
Am Dienstag, den 31. Mai lädt das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE gemeinsam mit BAU!MASSIV! zu einer Podiumsdiskussion rund um das Thema Die Stadt von morgen – Stadtplanung, Wohnbau und Baukultur. Heuer machen wir anlässlich der Schlusspräsentation der IBA_Wien, der Internationalen Bauausstellung 2022, Station in der Bundeshauptstadt!
Das Ziel der IBA_Wien ist es, Neuentwicklungen für die Zukunft des sozialen Wohnens und deren Umsetzung in die Realität anzuregen. Am Beispiel des Stadtentwicklungsgebiets Seestadt Wien Aspern wollen wir die Zukunft des sozialen Wohnens und deren Umsetzung in die Realität sowie Leistbarkeit, sichere Wohnverhältnisse und zeitgemäße Standards für ein Wohn- und Lebensumfeld erörtern.
|
|
|
|
|
Am Podium:
- Kathrin Gaál, amtsführende Wiener Stadträtin für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Vizebürgermeisterin (so es die Landtagssitzung zeitgerecht erlaubt!)
- DI Kurt Hofstetter, Koordinator IBA_Wien
- DI Christoph Hrncir, Leiter MA 21 B – Stadtteilplanung und Flächennutzung Nordost
- Dr. Gerhard Schuster, Vorstandsvorsitzender Wien 3420 aspern Development AG
- Prof. Arch. Mag.arch. Silja Tillner, Architektin und ehemaliges Mitglied des aspern Beirates
- Johann Marchner, Geschäftsführer, CEO Wienerberger Österreich
Moderation: DI Reinhold Lindner, Sprecher BAU!MASSIV!
16.00 Uhr: Empfang mit Getränken
16.30 Uhr: Begrüßung, Vorträge, Podiums- und Publikumsdiskussion anschließend Get-Together bei Fingerfood und Drinks Eintritt ist frei! Achtung: begrenzte Teilnehmeranzahl – Eintritt nur mit Anmeldung!
HIER geht´s zur Anmeldung
Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Coronaregeln!
|
|
|
Ihr Termin für wettbewerbe.cc
Ihr Termin fehlt?
Um unsere Terminübersicht so aktuell und umfangreich wie möglich gestalten zu können, freuen wir uns, wenn Sie uns hier Ihren Veranstaltungshinweis schicken. Gehen Sie einfach auf wettbewerbe.cc/news/termine, tragen Sie Titel, Datum, Uhrzeit und Ort der Veranstaltung ein und laden Sie bis zu zwei Dateien (Bilder oder PDFs) hoch.
|
Created with GIMP
|
|
|
|
|
|
|