Liebe Frau ,
Am 28. Oktober erscheint die neue Ausgabe des ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE. BESTELLEN SIE die Ausgabe in der Printversion, ein Probeabo (drei Ausgaben um 15 Euro) oder gleich ein Jahresabo! Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen!
Inhalt:
Zum Auftakt unseres Schwerpunkts Bildungsbau wirft Susanne Karr einen Blick auf innovative Konzepte, die den Einfluss von Lehrräumen auf das psychische und physische Befinden der Schüler in der Planung berücksichtigen.
|
|
|
|
Bildungsbau
Aktuelle Anforderungen an Bildung verlangen ein Umdenken in der Planungsphase. Entsprechende Räumlichkeiten für innovative Konzepte zu Lehr- und Erfahrungsräumen müssen einen selbstverständlichen Umgang mit Digitalisierung, Konnektivität, Inklusion und ganzheitlichen Bildungskonzepten ermöglichen.
|
Flexible, offene Räume sind heute Muss im Schulbau (Bild: Volks- und Mittelschule Grundäckergasse, Wien, Schluder Architekten).
© Melinda Borbely
|
|
|
|
Badkollektion
KARTELL by LAUFEN
Farben, Materialen & Oberflächen bestimmen das Ambiente eines Wohnraumes – das gilt auch für das Badezimmer. Mit der variantenreichen Kollektion KARTELL BY LAUFEN sind der Kompositionsfreiheit im Bad keine Grenzen gesetzt. Die Kollektion umfasst nicht nur Sanitärkeramiken, Waschtische, Armaturen und Badewannen, sondern auch Badmöbel und Badzubehör. Die Waschtische der Kollektion KARTELL BY LAUFEN sind neben klassischem Weiß in einer glänzenden und einer matten Variante auch in Grau matt, Graphit matt und glänzendem Schwarz wählbar.
|
© LAUFEN
|
|
|
|
WERBUNG |
|
Termin
Podiumsdiskussion „Stadtplanung, Wohnbau und Baukultur“
|
|
|
Wie jedes Jahr lädt das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE gemeinsam mit BAU!MASSIV! zu einer Podiumsdiskussion rund um das Thema Stadtplanung, Wohnbau und Baukultur. Heuer machen wir anlässlich der IBA_Wien, der Internationalen Bauausstellung 2022, Station in der Bundeshauptstadt!
Das Ziel der IBA_Wien ist es, kluge Neuentwicklungen für die Zukunft des sozialen Wohnens und deren Umsetzung in die Realität anzuregen. Die Seestadt Wien, eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas, ist dabei eines der Stadtquartiere im Fokus der IBA. Am Beispiel des Stadtentwicklungsgebiets Aspern wollen wir die Zukunft des sozialen Wohnens und deren Umsetzung in die Realität sowie Leistbarkeit, sichere Wohnverhältnisse und zeitgemäße Standards für ein Wohn- und Lebensumfeld erörtern.
|
|
|
|
Am Podium:
- Kathrin Gaál, amtsführende Wiener Stadträtin für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Vizebürgermeisterin (so es die Landtagssitzung zeitgerecht erlaubt!)
- DI Kurt Hofstetter, Koordinator IBA_Wien
- DI Christoph Hrncir, Leiter MA 21 B – Stadtteilplanung und Flächennutzung Nordost
- Dr. Gerhard Schuster, Vorstandsvorsitzender Wien 3420 aspern Development AG
- Prof. Arch. Mag.arch. Silja Tillner, Architektin und ehemaliges Mitglied des aspern Beirates
- DI Sebastian Spaun, Geschäftsführer VÖZ (Vereinigung der österreichischen Zementindustrie)
Moderation: DI Reinhold Lindner, Sprecher BAU!MASSIV!
16.00 Uhr: Empfang mit Getränken
16.30 Uhr: Begrüßung, Vorträge, Podiums- und Publikumsdiskussion anschließend Get-Together bei Fingerfood und Drinks Eintritt ist frei! Achtung: begrenzte Teilnehmeranzahl – Eintritt nur mit Anmeldung!
Es gilt die 3 G-Regel! Bitte beim Empfang den Grünen Pass oder Impf- bzw. Testnachweis vorweisen. Wir bitten um Verständnis, dass ein Einlass sonst nicht möglich ist!
|
|
|
Terminübersicht
Ihr Termin fehlt?
Um unsere Terminübersicht so aktuell und umfangreich wie möglich gestalten zu können, freuen wir uns, wenn Sie uns hier Ihren Veranstaltungshinweis schicken. Gehen Sie einfach auf wettbewerbe.cc/news/termine, tragen Sie Titel, Datum, Uhrzeit und Ort der Veranstaltung ein und laden Sie bis zu zwei Dateien (Bilder oder PDFs) hoch.
|
Created with GIMP
|
|
|
|
|
|
|