Liebe Frau ,
Aus der neu erschienen Ausgabe 1/2021 (354) präsentieren wir Ihnen heute das Projekt Wien Holding-Arena, ein Porträt der Wettbewerbsgewinner, eine Ausschreibung und wir stellen Ihnen ein Produkt vor.
Viel Vergnügen beim Lesen!
|
|
|
Wettbewerb
Wien Holding-Arena, Wien
Der Architekturwettbewerb für die Wien Holding-Arena ist entschieden. Sieger ist die Arbeitsgemeinschaft der Wiener Architekten Christian Kronaus/Peter Mitterer mit Reinhardt Gallister. Die Wiener Stadthalle bietet heute nicht mehr jene Rahmenbedingungen, die notwendig sind, um Wien als Top-Entertainment-Standort in Europa für die Zukunft abzusichern. Das Preisgericht kam zum Schluss, dass der Wettbewerbsarbeit eine hervorragende und überaus robuste städtebauliche Idee zugrunde liegt.
|
Siegerprojekt ©Rendering: Architekten Kronaus/Mitterer/Gallister mit expressiv
2. Platz Berger+Parkkinen ©Rendering: bloomimages
|
|
|
Porträt
Kronaus Mitterer Architekten
Seit 2017 arbeiten die Gewinner des Wettbewerbs Wien Holding-Arena, Christian Kronaus und Peter Mitterer, gemeinsam an Projekten und Wettbewerben in den Bereichen öffentliche Gebäude, Schulbau, Wohnbau und Interior Design. Se denken, dass die regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben die Auseinandersetzung mit der eigenen architektonischen Position schärft und vertiefte Expertise für bestimmte Bauaufgaben schafft.
|
Christian Kronaus (li.) und Peter Mitterer ©Kronaus Mitterer Architekten
|
|
|
Architektur in Ziegel
Brick Award 2022
Bis 8. April 2021 können noch Projekte für den Brick Award 2022 eingereicht werden. Gesucht werden innovative Architekturkonzepte und Entwürfe, die die Verwendung von Ziegel mit architektonischer Qualität in Bezug auf Ästhetik, Form und Konfiguration vereinen. Einreichen können Architekten, aber auch Architekturkritiker und Journalisten. Im Herbst 2021 werden die 50 nominierten Projekte in fünf Kategorien veröffentlicht. Die Gewinner werden im Spätfrühling 2022 bekanntgegeben.
|
Gesamtsieger 2020: Schlesische Universität Katowice, Institut für Radio und Fernsehen (BAAS Arquitecturas/Grupa 5 architekci/Małeccy biuro projektowe) © Adrià Goula
|
|
|
Lichtschalter
Elegante Formen
LS 990 ist der Klassiker unter den Flächenschaltern, den Jung bereits 1968 in den Markt einführte und nun neu auflegt. Dank seiner zeitlosen Eleganz ist er auch heute noch sehr beliebt. Inspiriert ist der Schalter LS 990 vom Stil des Bauhauses.
|
© Jung
|
|
|
|
|
|