Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
August 2019

Sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr Raum für individuelles Lernen, für Bewegung und Kreativität, für ein Miteinander und für Begegnung. Schulbauten sind heute Lichtjahre entfernt von den verstaubten pädagogischen Konzepten, denen noch die Generation der Eltern heutiger Schüler ausgesetzt war. Vielfältige gesellschaftliche Veränderungen machen es notwendig, in Planung und Bau von Schulgebäuden neue Wege zu gehen.

Die in der neuen Ausgabe des ARCHITEKTURJOURNAL WETTBEWERBE präsentierten Beispiele – sowohl realisierte Projekte als auch Wettbewerbe – sind positive Beispiele für Schulen, die offene Lernland­schaften und Gruppenräume mit freier Arbeitsplatzwahl statt Klassenzimmer für den Frontalunterricht vorsehen.

Ein Haus des spielerischen Lernens

Mit dem neuen Bildungscampus in der Berresgasse, der im September in Betrieb geht, haben PSLA Architekten für Hirschstetten im Einzugsbereich der geplanten Wohnbauten Platz für rund 1000 Kinder geschaffen. Bereits 2015 hatte die Stadt Wien den Architekturwettbewerb für einen zwölfgruppigen Kindergarten, eine 17-klassige Volksschule und eine zwölfklassige Mittelschule ausgeschrieben, die alle unter einem Dach beheimatet sein sollten. 

 
Weiterlesen

© Raphael Kanfer

 

BIM-Software

Warum viele Architekten umsteigen

Architekturbüros stehen derzeit vor der Frage: Weitermachen mit dem bisherigen CAD-Programm oder Umsatteln auf eine zukunftsfähige Lösung? Viele Architekten entscheiden sich für den Wechsel zu ARCHICAD. „Wir haben die Software eingesetzt, die wir schon immer hatten– aber irgendwann kamen wir nicht mehr weiter.“ Dies ist der fast einhellige Tenor der Büros, die sich für einen Umstieg zur Software ARCHICAD entschieden haben.

 
Weiterlesen

© GRAPHISOFT

WERBUNG
 

Ausstellung im HDA GRAZ

„Sorry, the file you have requested does not exist.“

50 Jahre nachdem Superstudio, eine 1966 in Florenz gegründete Architekten- und Künstlergruppe, auf den Zeitgeist der 1960er Jahre mit einer Kritik auf die Fortschrittsgläubigkeit jener Zeit reagierte, widmen sich KünstlerInnen und ArchitektInnen einer jüngeren Generation den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die die Produktion und Rezeption dieses Entwurfs begleiteten.

Ausstellungsdauer: 21.09.-08.11.2019, Di-So, 10-18 Uhr
Ausstellungsort: Haus der Architektur, Mariahilferstraße 2, 8020 Graz

 
Weiterlesen

© Superstudio, courtesy Privatsammlung, Berlin

 

Die HAUS UND WOHNEN ist die Messe für Wohnkultur, Interior, Bautrends, Renovieren, Heiztechnik, Bad und Wellness in Linz. Als wichtigste Messe ihrer Art im Großraum Linz zählt die HAUS UND WOHNEN jedes Jahr im November mehr als 10.000 Besucher. Rund 500 Marken nutzen die HAUS UND WOHNEN LINZ zur Präsentation ihrer Neuheiten.

15.–17.11.2019, Design Center Linz

Informationen:
hauswohnen.at

 

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

BESTELLEN SIE die aktuelle Ausgabe, ein Probeabo (drei Ausgaben um 15 Euro) oder gleich ein Jahresabo!
Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen!
Hier finden Sie die Anleitung.

ZUR AKTUELLEN AUSGABE

 

Folgen Sie uns online:

I: wettbewerbe.cc
fb: Architekturjournal.wettbewerbe
twitter: @AJ_WETTBEWERBE

 

ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE - Das Magazin für Baukultur
Traungasse 14-16 | 1030 Wien | Tel.: 0043 1 740 95-0
E-Mail | Wettbewerbe-Website | Mediadaten

Medieninhaber und Verleger: Verlag Holzhausen GmbH
Traungasse 14-16, 1030 Wien, Österreich, Tel: 0043 1 740 95-0, Verlagholzhausen-Website
FB-Nr.: 207841z | FB-Gericht: HG Wien | UID-Nr.: ATU51587509
Es gelten die AGB der Verlag Holzhausen GmbH: AGB
Impressum | Offenlegung | Blattlinie
Datenschutzerklärung


Sie möchten sich aus dem Verteiler austragen? Dann klicken Sie bitte hier.