„Eine Stadt, die gut für Kinder ist, ist für alle gut.“
Bernhard Steger, Leiter der Wiener MA 21 A Stadtteilplanung
|
|
|
Besser geht immer
Liebe Frau ,
In unserem heutigen Newsletter stellen wir Ihnen Akteure der Architektur- und Planungsszene vor. Den Anfang macht Bernhard Steger, der Leiter der für Stadtteilplanung Wien Innen-Südwest zuständigen Magistratsabteilung 21 A. Im Interview spricht der ehemals selbst als Architekt Tätige über die Konsequenzen der Corona-Krise und des Klimawandels für die Stadtentwicklung, das Thema Urbanität, die Dauer von Widmungsverfahren und die Highlights der Stadtplanung.
|
Bernhard Steger. Foto: © Roland Kanfer
|
|
|
Interview
Stark zurückgenommen
Die Architekten Bernhard und Stefan Marte befassten sich bei ihrem Entwurf für das "Hitler-Geburtshaus" mit dem Weiterbauen des historischen Bestandes. Ihre größte Herausforderung war es, sich von der Fragestellung im Wettbewerb nicht zu sehr beeindrucken zu lassen.
|
Bernhard (links) und Stefan Marte © Marte.Marte Architekten
|
|
|
Ausstellung
ARCHITECT@WORK Wien
Am 14. und 15. Oktober findet in der Wiener Stadthalle wieder die architect@work statt. Dort werden die innovativen Erzeugnisse der Aussteller vorgestellt. Die sonst üblichen Gänge werden auf der ARCHITECT@WORK zu einer Lounge umgestaltet: dort kann man etwas trinken, weiter diskutieren und innovative Produkte, Anwendungen und Dienstleistungen erläutern. Das Catering für Besucher und Aussteller ist kostenlos. Sie können die ARCHITECT@WORK kostenfrei besuchen, indem Sie sich online mit Ihrem Anmeldecode registrieren.
|
|
|
|
Promotion
EDER Vollwertziegel baut die Zukunft
Wirtschaftlich, monolithisch, nachhaltig: EDER Vollwertziegel, gefertigt in Peuerbach (Oberösterreich), sind die zukunftsweisende Alternative für mehrgeschoßiges Bauen.
|
© EDER
|
|
|
WERBUNG |
|
|
|
|