Liebe Leserin, lieber Leser!
Die Generalsanierung des Schlosses Marchegg inklusive der Restaurierung seiner historischen Steinböden sowie die Bedeutung von Naturstein als Werkstoff für Jahrhunderte ist diesmal Thema unseres Newsletters.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen!
|
|
|
Denkmalschutz
Von der Burg zum Jagdschloss
Nach einem jahrzehntelangen Dornröschendasein erstrahlt das Schloss Marchegg in neuem Glanz. Als eines der fünf Marchfeldschlösser dient es als repräsentativer Rahmen für die Niederösterreichische Landesausstellung 2022.
|
Dezent strukturierter, hellgrauer Kalkstein prägt die öffentlich zugänglichen Innenräume. Alle Fotos: © Richard Watzke
|
|
|
|
Naturstein aus der Nähe (u. a. Sölker Marmor) in der Weltwunder-Bibliothek des Stiftes Admont. © Stift Admont
|
|
|
Kommentar
Für Gott, Kaiser und die Ewigkeit musste es Naturstein sein
Denk mal! Was für ein Auftrag jedes Strebens nach Größe, Schönheit, Botschaft, Symmetrie, Faszination, ja nach Wunder!
von Reinhard Bimashofer
|
Ein Naturstein-Märchen aus 1000 und einer Pracht: Das Café im Kunsthistorischen Museum Wien. © KHM
|
|
|
|
PRONATURSTEIN ist das Zeichen der Vereinigung der Österreichischen
Natursteinwerke - mit dem Ziel, Architekten, Baumeistern, Planern und
der Öffentlichkeit österreichischen Naturstein vorzustellen. Diese
Unternehmen aus Österreich stehen für Naturstein, von der schonenden
Gewinnung im Steinbruch bis hin zur regionalen Bearbeitung und Fertigung
unseres Naturbaustoffes.
|
|
|
|
|
|