Sehr geehrte Damen und Herren!
Im Bauwesen und der Jahrhundert-Architektur wird seit jeher auf Naturstein gesetzt. Wir erleben gerade die Wiederentdeckung der natürlichen Schätze in Österreich.
Viel Vergnügen beim Lesen des Newsletters – und bleiben Sie gesund!
|
|
|
© Marmor-Industrie Kiefer
|
|
|
Naturstein-Museumspracht im Eingangsbereich des Naturhistorischen Museums Wien. © NHM Wien
|
|
|
Kommentar
Die Stadt lebt von der Pracht
Architektur erfindet sich gerade naturnah neu. Dass sie dabei wieder die Bedeutung von Naturstein, der schon mal ein paar Hundert Millionen Jahren gewachsen ist, erkennt, ist nur logisch.
|
Die moderne Eingangslösung der weltberühmten Sammlung Albertina in Wien setzt auf Naturstein. © Harald Eisenberger
|
|
|
|
Einreichtermin auf 17. Februar 2022 verlängert!
Wettbewerb: Steinmetzmeister in der Denkmalpflege
Ausgezeichnet werden herausragende handwerkliche Leistungen von Steinmetzen. Der Preis soll dazu ermutigen, sich noch stärker im Bereich der Denkmalpflege zu engagieren und dabei die erwarteten Grundsätze und Qualitätsansprüche berücksichtigen. Außerdem soll er die breite Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen, wie Steinmetze zur Erhaltung des Kulturguts beitragen.
Download Anmeldeformular
|
© steinzentrum.org
|
|
|
|
PRONATURSTEIN ist das Zeichen der Vereinigung der Österreichischen
Natursteinwerke - mit dem Ziel, Architekten, Baumeistern, Planern und
der Öffentlichkeit österreichischen Naturstein vorzustellen. Diese
Unternehmen aus Österreich stehen für Naturstein, von der schonenden
Gewinnung im Steinbruch bis hin zur regionalen Bearbeitung und Fertigung
unseres Naturbaustoffes.
|
|
|
|
|
|