Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
Dezember 2019

Sehr geehrte Damen und Herren!

Das Bauen mit Naturstein steht nicht nur für hochwertige Architektur, unverfälschte Natur und Baukultur, der Einsatz von Stein verbraucht auch deutlich weniger energetische Ressourcen als der anderer Baustoffe.

Neubau Historisches Museum Frankfurt

Fassade mit Steinmetz-Ornamentik

Den Deutschen Naturstein-Preis 2018 in der Kategorie Öffentliche Gebäude erhielt der Neubau des Historischen Museums Frankfurt. Das Stuttgarter Architekturbüro Lederer Ragnarsdóttir Oei verbindet mit dem Erweiterungsbau die neuen Aus­stellungsbauten und die Altbauten des Museums mit einem städtischen Platz, der sich zum Rathaus hin mit einer großen Treppe zu einem der wenigen durch die Kriegszerstörungen verschont gebliebenen Fachwerkgebäude öffnet. 

 
WEITERLESEN

© Creative Commons CCA 4.0

Grupo Arca Showroom, Guadalajara (México)

In der Welt des Steinbruchs

Ein Steinbruch war für das Esrawe Studio die Inspiration beim Entwurf eines Schauraums, in dem der mexikanische Baustoffanbieter Grupo Arca Natursteine, Fliesen, ­Ziegel, Holz und andere Werkstoffe lagert, präsentiert und vertreibt. Das Design- und Architekturatelier aus Mexico City hat ein Gebäude entworfen, das funktional und physisch in zwei Welten unterteilt ist: die Welt des Steinbruchs, in dem sich die Agora, das Designcenter, die Cafeteria und der Mehrzweckraum befinden, sowie das Lagerhaus, das als Container- und Distributionszentrum fungiert. 

 
WEITERLESEN

© Cesar Bejar

 

Diese und weitere internationale Projekte mit Naturstein als Baumaterial finden Sie in der neuen Ausgabe des 

ARCHITEKTURJOURNAL WETTBEWERBE

Hier können Sie es bestellen.

 

PRONATURSTEIN

PRONATURSTEIN ist das Zeichen der Vereinigung der Österreichischen Natursteinwerke - mit dem Ziel, Architekten, Baumeistern, Planern und der Öffentlichkeit österreichischen Naturstein vorzustellen. Diese Unternehmen aus Österreich stehen für Naturstein, von der schonenden Gewinnung im Steinbruch bis hin zur regionalen Bearbeitung und Fertigung unseres Naturbaustoffes. 

Vereinigung Österreichischer Natursteinwerke
5400 Hallein, Salzachtalstraße 24
Tel.: 06245 81274 | Fax: 06245 81274
Mobil: 0664 54 50 914
kontakt@pronaturstein.at | Pronaturstein-Website

Medieninhaber und Verleger: Verlag Holzhausen GmbH
Traungasse 14-16, 1030 Wien, Österreich, Tel: 0043 1 740 95-0, Verlagholzhausen-Website
FB-Nr.: 207841z | FB-Gericht: HG Wien | UID-Nr.: ATU51587509 | DVR: 4018640
Es gelten die AGB der Verlag Holzhausen GmbH: AGB
Impressum

Sie möchten sich aus dem Verteiler austragen? Dann klicken Sie bitte hier.