|
Sehr geehrte Nach wie vor erfreut sich Naturstein sowohl im Gewerbe- als auch im Privatbau großer Beliebtheit. Die Gründe dafür könnten nicht vielfältiger sein. Die Langlebigkeit ist ganz besonders im Gewerbebau ein entscheidender Faktor pro Naturstein. Für viele Bauherren ist die umweltschonende Gewinnung ein weiterer Grund, Naturstein zu verwenden. Insbesondere beim Einsatz von europäischen bzw. heimischen Materialien wirken sich kurze Transportwege positiv auf die CO2-Bilanz aus.
|
|
|
Optik und Vielseitigkeit
Jeder Naturstein ist einzigartig.
Keine Platte gleicht der anderen und hat damit Unikatstatus. In der
Gesamtheit ergibt sich ein unverwechselbares, natürliches Gesamtbild.
Nur natürliche Materialien erreichen diese Optik und vermitteln keinen
stereotypen Eindruck. Zudem verringert der Einsatz von großformatigen
Platten die Fugenanzahl. Im Trend liegt derzeit heller, dezent
strukturierter Naturstein, wie z. B. Travertin. Naturstein eignet
sich auch für die gängige „offene Bauweise“, bei der die einzelnen
Bereiche nur durch Glaselemente getrennt sind.
|
© Martina Draper
|
|
|
Ein Haus überm See
Die Ausstrahlung des Hauses hoch über dem Millstätter See wird erzeugt
vom harmonisch ausbalancierten Zusammenspiel der Materialien. Keine
Heimattümelei, kein rustikaler Protz, aber auch keine demonstrativ
ausgestellte Moderne. Holz aus der Region spielt genauso eine wichtige
Rolle wie Naturstein aus den Alpen, hier sortenrein eingesetzt; alle
Materialien selbstverständlich handwerklich präzise und mit Sorgfalt bis
in die Details verarbeitet.
|
© Wolf-Dieter Gericke
|
|
|
Architektur und Naturstein 2018
Das Jahresheft 2018 von Pronaturstein. Lesen Sie über die seit Jahrtausenden betriebene künstlerische
Bearbeitung des Steins, über Naturstein als Emotionsträger und über die
Symbiose von Naturstein und Wasser. Wir zeigen Ihnen, wie Naturstein in
der modernen Architektur und in der Sanierung Verwendung findet, wie
wichtig Marmor für Designer war und ist und warum Natursteinbeläge in
der Stadt Patina ansetzen müssen.
|
|
|
|
PRONATURSTEIN ist das Zeichen der Vereinigung der Österreichischen
Natursteinwerke - mit dem Ziel, Architekten, Baumeistern, Planern und
der Öffentlichkeit österreichischen Naturstein vorzustellen. Diese
Unternehmen aus Österreich stehen für Naturstein, von der schonenden
Gewinnung im Steinbruch bis hin zur regionalen Bearbeitung und Fertigung
unseres Naturbaustoffes.
|
|
|
|
|
|