Mitten durch St. Pölten führt die Daniel-Gran-Straße. Benannt ist die Straße nach dem Maler Daniel Gran (1694 – 1757), der in St. Pölten lebte und…
Wohnen im Minimal-Raum.
Die Wiener Architektenkammer konnte sich mit der Stadt Wien auf ein verkürztes Wettbewerbsverfahren einigen, das auf standardisierten…
2013 wurde der Grundstein zum Neubau des Justizzentrums Gelsenkirchen gelegt, am 27. April 2015 Dachgleiche gefeiert und fast auf den Tag genau ein…
Glas, im Grunde nichts anderes als ein amorpher Werkstoff, der durch einen Schmelzprozess von Silikaten und manchmal auch Metallen entsteht, hat die…
Leben mit Holz, Aspern die Seestadt Wiens, Bauplatz D12
Studentenheim GreenHouse, Seestadt Aspern, Wien
Auslober: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Referat A2 - Projektentwicklung, Wettbewerbe, Zuwendungsmaßnahmen, Straße des 17. Juni 112, 10623…
Begrünte Fassaden sparen Energie und verbessern das Stadtklima deutlich. Im Rahmen des Forschungs- und Technologieprogramms „Stadt der Zukunft“…
Seit 2003 wird das Grazer Architekturbüro Pilzarchitektur wiederholt mit der Gestaltung von Standorten des Villacher Fensterherstellers Rekord…
Die Neugestaltung der Riedenburg Sternbrauerei, Salzburg.
Ab 2017 erhält einer der zentralsten Plätze Wiens einen neuen Pflasterbelag. Regionale Granite werden den öffentlichen Raum rund um den Stephansdom…
Ziel einer Lehrveranstaltung an der TU Wien war es, das Verständnis und den Einsatz algorithmischen Denkens in der Architekturpraxis bei angehenden…
Plätze sind Konglomerate materieller und immaterieller Bestandteile. Qualitäten lebendiger Prozesse spielen eine wesentliche Rolle im urbanen Raum –…
Mitten im Bregenzerwald arbeiten Markus Innauer und Sven Matt an Projekten unterschiedlichen Maßstabs. In ihren Projekten sehen sie immer dieselbe…
Das Projekt „minka.turm“ von Michael Suszynski hat den heurigen Karl Kupsky-Preis der Technischen Universität Wien gewonnen.
Das Sperlgymnasium in der Kleinen Sperlgasse 2c soll auf der benachbarten, derzeit leerstehenden Liegenschaft Kleine Sperlgasse 4 einen Zubau…
Nach langer gemeinsamer Zusammenarbeit im Büro Lainer und Partner, in dem sie sich auch kennenlernten, beschlossen Julia Zeleny und Stephan Klammer,…
Eine gesamtheitliche, integrative Bildungseinrichtung (Campus+) für Null- bis Vierzehnjährige soll im Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhof, Wien 2…
Ein Werkstoff als Allroundtalent: Glas kann fast alles, in jede Rolle schlüpfen. Aber es bleibt sich selbst immer treu.
Die Meidlinger Hauptstraße ist die fünftgrößte Einkaufsstraße von Wien und lädt seit dem Beginn ihrer Neugestaltung im Jahr 2014 zum Einkaufen,…
Für den Mittelhof des Amtsgebäudes Rossau soll ein Bürogebäude mit einem Zielwert von 400 Arbeitsplätzen gestaltet werden.
Das 1910 gegründete Unternehmen J. Schmalz im Schwarzwald, ursprünglich Hersteller von Rasierklingen, ist heute Weltmarktführer im Bereich…
Der Altarraum und die Kathedra des Mariendomes in Linz sowie dessen Umfeld (Sitzraum, Chor- und Orchesterbereich mit Chororgel, Bereich für die…
Klein, aber fein. Jede der Wohnungen im Cluster House, Hunziker Areal Zürich, umfasst einen großen gemeinsamen Küchen- und Wohnbereich und fünf bis…
Als Sieger des geladenen Wettbewerbs zur Neugestaltung der Wirtschaftsagentur hat das Architekturbüro Rataplan gemeinsam mit Chili Gallei den…
BWM Architekten, Wien, gestalten den Österreich-Beitrag zur Expo 2017 in Astana (10. Juni bis 10. September 2017).
Temporäre Architektur für Olympia. Rio de Janeiro, Brasilien
Mieczyslaw-Karlowicz-Philharmonie, Stettin, Polen
Das Areal um den Bahnhof Gleisdreieck in Berlin soll zu einem lebendigen Quartier mit identitätsstiftender und zeitgemäßer Architektur werden.
Schillernde Fassaden
Glückauf-Turnhalle, Peißenberg, D
Eine bläulich schimmernde, mehrfach geschwungene Fassade mit gerundeten Kanten verkleidet die vom Wiener Architekturbüro Zechner & Zechner geplante…
Wohnhausanlage Beatrixgarten, Wien
Dank bautechnologischer Entwicklungen und der Kreativität des Menschen ist die Fassade mehr als eine Trennung von Innen- und Außenraum.
Die von Reynaers Aluminium neu entwickelte Schiebetür Hi-Finity vermittelt den Eindruck einer transparenten raumhohen Glasfläche.
Zwischen Telenovela, Konzeptkunst und Grabraub: Skurriles rund um den Architekten Luis Barragán.