Nach 18-monatiger Bauzeit wurde kurz vor Weihnachten 2011 der moderne 8.400 m2 große Erweiterungsbau des St. Johanner Bezirkskrankenhauses in Betrieb…

Weiterlesen

Es fällt schwer, eine objektive Beziehung zum Wettbewerbswesen zu finden, es drängt sich der Vergleich mit dem Marathonlaufen auf. Als sportliche…

Weiterlesen

Unlängst bei einem Fest: „Und, macht´s ihr auch beim Wettbewerb mit?“ „Ja, es ist ein Thema, bei dem man als Architekt ein Statement abgeben MUSS, und…

Weiterlesen

Univ.-Prof. Arch. DI Günther Domenig ist am 15. Juni 2012 verstorben. Er war für uns nicht nur ein Geschäftspartner sondern Freund und großer…

Weiterlesen

Der portugiesische Architekt Alvaro Siza Vieira erhält am 29. August den Goldenen Löwen der Architektur-Biennale von Venedig für sein Lebenswerk…

Weiterlesen

Ziel von eausweis.at ist es, Architekten und Bauträger bestmöglich zu beraten und eine perfekte energetische Optimierung der Bauprojekte unter…

Weiterlesen
Produkte & Innovationen

Massiv im Verbund

Ein Studentenwohnheim aus den Siebzigerjahren in der Lerchenfelderstraße im achten Wiener Bezirk wurde bei laufendem Betrieb um drei Geschoße ergänzt.…

Weiterlesen
Produkte & Innovationen

Hier spricht man Magenta.

BIPA Bürogebäude Wiener Neudorf – ein Referenzprojekt von Bene

Weiterlesen

Gerade im Holzbau und bei der thermischen Sanierung von obersten Geschoßdecken wird der Wunsch nach unbrennbaren und zugleich natürlichen…

Weiterlesen

Architekt: Poppe*Prehal / Auszeichnung mit dem Austrian Brick Award

Weiterlesen

Viele Gebäude können nicht von außen gedämmt werden, zum Beispiel denkmalgeschützte Gebäude mit Stuckfassaden. In diesen Fällen muss eine…

Weiterlesen
Produkte & Innovationen

Rautendach von Unger Stahlbau.

Symbol für Mobilität der Zukunft

Weiterlesen

Aufgabenstellung: Neubau eines gemeinsamen Institutsgebäudes für drei Institute mit einer Nettogrundfläche von insgesamt rund 4.900 m² NGF auf dem…

Weiterlesen

 

Die Schule unterscheidet sich durch ihre räumliche Organisation und die Gestaltung der Fassaden von ihrer Umgebung. Ihre freie Form hebt sich von…

Weiterlesen

Ziel des Entwurfs war es, das Thema der Weltausstellung – The living Ocean and Coast – auf vielschichtige Weise zu verkörpern und für die Besucher…

Weiterlesen

Das große, in den Parkbereich des Schlosses Schönbrunn in Wien integrierte Areal der Lehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau besteht aus einem…

Weiterlesen

Das Raumkonzept der Stadtgalerie fordert das Kuratieren heraus: ein mit Licht gefülltes Volumen, ganz dem Auftritt des Ausstellens gewidmet.…

Weiterlesen

Der Karl Kupsky-Preis, gestiftet von Frau DI Friederike Kupsky in der Höhe von 700 Euro, wird einmal jährlich an eine/n Student/in der Studienrichtung…

Weiterlesen

Abseits von Stararchitektur und Designhäusern werden bei diesem Preis Bauten prämiert, die sich mit den Strukturen des Landes auseinandersetzen, die…

Weiterlesen

Seit dem Jahr 2002 verleiht Topos – The International Review of Landscape Architecture and Urban Design den Topos Landscape Award. Die Auswahl der…

Weiterlesen

Der Europäische Preis für städtischen öffentlichen Raum wird im Zweijahres-Rhythmus verliehen. Die Schaffung, Wiederherstellung und Verbesserung des…

Weiterlesen

Der Campus der Wirtschaftsuniversität Wien, das derzeit größte Universitätsprojekt Österreichs und ein Sammelplatz international bekannter…

Weiterlesen

Langlebigkeit, hohe Wertbeständigkeit und umfassende Sicherheit sind in der Bevölkerung die wichtigsten Argumente für massives Bauen. Das ist der…

Weiterlesen

Smart City Wien – towards a sustainable development of the city / Der Weg zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt

Weiterlesen

Das tiefgründige Wettbewerbs(un)wesen in der Architektur

Weiterlesen

Der Erweiterungsbau wird als eigenständiger, dreigeschoßiger Baukörper mit einem halb eingegrabenen Untergeschoß parallel zum Bestand im Süden…

Weiterlesen

Der Bauplatz liegt am ehemaligen Werkareal der Firma Bombardier im 21. Bezirk, zwischen der Donaufelder Straße und dem Satzingerweg, vom Westen her…

Weiterlesen

Bis vor wenigen Jahren wurden auf dem ehemaligen Gelände der Bombardier-Werke in Wiens 21. Bezirk Schienenfahrzeuge gebaut – jetzt sind hier inmitten…

Weiterlesen

Die räumliche bzw. städtebauliche Situation der Wohnanlage wird durch zwei unterschiedliche Bebauungsstrukturen bestimmt. Das sind die vier parkseitig…

Weiterlesen

Erlangung von Entwürfen für die Neugestaltung der WasserWunderWelt sowie der Um- bzw. Neugestaltung des Eingangsbereiches zu einem…

Weiterlesen

Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten (reduzierte Vorentwurfsunterlagen) für die Erweiterung und Funktionssanierung des BG / BRG…

Weiterlesen

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr