Der langjährige Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), Hartwig Chromy ist Mitte Februar nach kurzer, schwerer Krankheit im 70.…

Weiterlesen

Wolf D. Prix, Zigarrenliebhaber, Globetrotter und Vorstand des Architekturinstituts der Wiener Universität für Angewandte Kunst, ist schockiert. Seine…

Weiterlesen

Frank O. Gehry, kanadisch-amerikanischer Architekt mit Wohnsitz Kalifornien, Dekonstruktivist, Liberaler, versteht die Welt nicht mehr. „There is a…

Weiterlesen

Ob Raumakustik in Büros als angenehm oder störend empfunden wird, hängt von vielen Faktoren ab. Das Problem: In der Planung werden Experten erst spät…

Weiterlesen

Auf der RENEXPO® Austria in ihrem dritten Veranstaltungsjahr präsentierten Ende November über 100 Aussteller den rund 3.200 Besuchern ihre innovativen…

Weiterlesen

Das neue Farbsystem Baumit Life präsentiert sich in 888 Farbtönen und basiert auf 94 kräftigen, brillanten Grundtönen, die mit jeweils 8 Aufhellungen…

Weiterlesen
Produkte & Innovationen

Fenster für Visionäre

Der Fensterhersteller Gaulhofer hat sich zum Ziel gesetzt, jährlich eine Produktinnovation auf den Markt zu bringen und ab 2013 keine Produkte mehr zu…

Weiterlesen

Der Bürodrehstuhl B_Run von Bene erweist sich als Erfolgsmodell für selbstbewusstes Sitzen mit individuellen Ansprüchen.

Weiterlesen
Produkte & Innovationen

Die neue Dimension des Bodens

Schauplatz Domotex 2012, Hannover: Kaum eine Messe ist so zweidimensional wie diese.

Weiterlesen

Österreichische Architektur der fünfziger Jahre / Caramel / Gebaute Gebete / Häuser des Jahres / Italomodern / Bauen und Architektur in Samedan /…

Weiterlesen

Der Urban Quality Award wird seit 2006 alljährlich von der Eurohypo AG an beispielhafte Projekte zukunftsfähiger Stadtentwicklung vergeben. Im Vorjahr…

Weiterlesen
Berichte

Europan 11

Im Rahmen von EUROPAN 11, der elften Runde des europaweit größten Wettbewerbs für innovativen Urbanismus und Architektur, wurden an 49 Standorten 95…

Weiterlesen

Wie wäre ein Raum gestaltet, der das Urlaubserlebnis in Vorarlberg darstellt? Wie bringt man Vorarlberg auf den Punkt? Mit diesen Fragen …

Weiterlesen

Die beiden Schwesterunternehmen Eternit (Schweiz) AG in Niederurnen und die Eternit-Werke Ludwig Hatschek im österreichischen Vöcklabruck lobten im…

Weiterlesen

Die Schaffung von rund 500 Wohneinheiten im Grazer Westen bedeutet für die Stadtentwicklung und den Wohnungssektor in Graz eine Aktivität von…

Weiterlesen

Gegenstand der Ideenfindung war die Entwicklung und Erlangung eines modularen Systems für eine qualitativ hochwertige Möblierung im Stadtraum…

Weiterlesen

Mit einem langgestreckten eingeschoßigen Baukörper am Fuß des Molassefelsens formulieren die Verfasser eine neue architektonische Definition des…

Weiterlesen

An einem geschichtsträchtigen Ort in Güssing, Teil der noch immer aktiven Franziskanerklosteranlage, angrenzend an die alte Ziegel-Stadtmauer, stehen…

Weiterlesen

Der NÖ Dorf- und Stadterneuerungs-Projektwettbewerb suchte zum fünften Mal die besten abgeschlossenen Projekte, die von Dörfern, Gemeinden und…

Weiterlesen

Eine internationale Fachjury zeichnete zum neunten Mal in Folge hervorragende Diplomarbeiten der Fakultät für Architektur an der TU Graz aus. Die…

Weiterlesen

Bericht vom zweiten Bauherrenkongress von M.O.O.CON und ÖGNI am 26.01.2012

Weiterlesen

Wohnbau im Sonnwendviertel hat bereits begonnen. Dieser Beitrag entstand in

Kooperation mit der Stadt Wien.

Weiterlesen

Während die Prinzipien biologischer Morphogenese Architekten und Designern bereits seit Längerem als reichhaltige Inspirationsquelle dienen, werden…

Weiterlesen

Ort der Identifikation mit dem Unternehmen

Weiterlesen

Planende wie Auftraggeber profitieren von mit dem Unternehmen assoziierter qualitätvoller Architektur. Baukulturelle Verantwortung ist aber auch als…

Weiterlesen

1811 gründete Erzherzog Johann im Geiste der Aufklärung das erste öffentliche Museum Österreichs: das Joanneum. Aus der Schenkungsurkunde vom 16. Juli…

Weiterlesen

Der ASFINAG-Verwaltungssitz für Westösterreich befindet sich in Innsbruck. Das frühere Bürogebäude wurde in den 1960er Jahren von Fred Achammer…

Weiterlesen

Die wichtigsten öffentlichen Einrichtungen von Deutsch-Wagram – Stadtamt, Kindergarten, Volksschule und Hauptschule – liegen zentral und trotzdem…

Weiterlesen

Zu Sitzungsbeginn berichtet die Vorprüfung über ihre Arbeit; fünf Projekte sind eingegangen. Es folgen die Projektpräsentationen durch deren…

Weiterlesen

Nach der Präsentation des Vorprüfungsberichtes stellt der Vorprüfer die einzelnen Projekte vor. Während dieser Vorstellung registrieren die…

Weiterlesen

Zu Sitzungsbeginn wird auf die für die Ausloberin wichtigen Punkte hingewiesen: Städtebauliche Lage und Anbindung / Architektonische Qualität und…

Weiterlesen

Von allen geladenen Teilnehmern liegt ein Projekt zur Beurteilung vor. Die Vorprüfung umfasst neun Themenfelder. Die projektspezifischen…

Weiterlesen

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr