© ZOOMVP

Städte gelten als beliebtester Lebensraum der Spezies Homo sapiens sapiens. Nach wie vor wachsen Städte, der urbane Lebensstil greift um sich. Doch…

Weiterlesen
© MW-Architekturfotografie

Die Bundesimmobiliengesellschaft als Bauherrin und Liegenschaftseigentümerin investierte im Auftrag des BMBWF rund 20 Millionen Euro in die Sanierung…

Weiterlesen
© Jäger Ingenieure GmbH

Böden in Sporthallen haben verschiedenste ästhetische und funktionelle Ansprüche zu erfüllen. Wie sie konkret auszuführen sind, ist in der…

Weiterlesen
© Marco Cappelletti

Im Herzen des römischen Stadtteils Parioli hat das Architekturbüro Alvisi Kirimoto in Zusammenarbeit mit dem Studio Gemma ein neues kulturelles…

Weiterlesen
© Paul Sebesta

Public-Private-Partnership, also etwa: „öffentlich-­private Partnerschaft“, wird im Bildungswesen Wiens immer wichtiger. Dabei spielt die Kompetenz…

Weiterlesen
© Čertov / Winkler Ruck Architekten
Architektur Thema

Zwischen den Zeiten bauen

Bei zwei soeben fertiggestellten Museumsumbauten, dem Rudolfinum in Klagenfurt und dem Wien Museum, changieren die Architekten Winkler + Ruck / Čertov…

Weiterlesen
© Simon Menges

Das lateinische Wort Museum geht auf den griechischen Begriff „Musentempel“ zurück: ein Ort, an dem man das Schöne betrachten, bewundern und sich…

Weiterlesen
© Parlamentsdirektion/Hertha Hurnaus

Als „Meister des Gesamtkunstwerks“ gilt der dänische Architekt Theophil Hansen.

Weiterlesen
© Jadric

Stadtteilentwicklungen bieten die Chance, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen und Städte umwelt- und benutzerfreundlicher sowie resilient…

Weiterlesen
© Georg Scherer

Stadtbekannt ist: Abriss und Neubau lohnen sich mehr als Sanierung. Auch Touristiker weisen aber stets darauf hin: Zum Wiener Stadtbild gehören vor…

Weiterlesen
© Blitzkneisser
Thema Portraits

Bauen für die Zukunft

Die Hotelarchitektur steht auf dem Prüfstand. So sind es auch die Architekten, die sich darüber Gedanken machen müssen, in der neu erwachten…

Weiterlesen
© Superblock ZT GmbH

Ziel der Initiative CO2-Countdown ist es, einen klimaneutralen Gebäudebestand in Österreich anzuregen. Vorbildwirkung soll erzielt werden und die…

Weiterlesen
© Deutsche Messe

Wer sich dieser Tage auf Fachmessen und Websites der Bau- und Baustoffindustrie umsieht, kann voller Hoffnung und Optimismus in die Zukunft blicken.

Weiterlesen
© Alexandra Kromus / PID

Das neue Energieeffizienzgesetz zwingt Gebäudebetreiber zum Umdenken: Intelligente Gebäudetechnik stellt dabei einen Schlüssel für die…

Weiterlesen
© Alexander Bernhard

In der Nähe des Münchner Ostbahnhofs entwickelt sich derzeit ein gänzlich neu konzipiertes Quartier, in dem Wohnen, Arbeiten und Freizeitangebote Hand…

Weiterlesen
Fotos: © Ziegelei Hebrok

Für das Wohnbauprojekt Berghöfe in Frankfurt wählte das Projektteam eine Architektursprache, die auf traditioneller Baukultur beruht.

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Numen / For Use: Negative Space and Collapsing Room

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

Franco Clivio: Manifolds

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Technologie und Gebäudetechnik im Einklang

Datum: 03. März 2024 bis 08. März 2024
Ort: Messe Frankfurt

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr