© Franz Ertl/V+P

Der Sommer hat es gezeigt – die Hitzetage nehmen zu, Temperaturen um 30 Grad sind vor allem in den Städten eine massive Belastung für Mensch und…

Weiterlesen
Foto: TECE GmbH

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen
© Baumit/Wiesner

Die Entwicklung klimafreundlicher Zemente sowie die Umsetzung richtungsweisender Projekte standen beim diesjährigen Kolloquium „Forschung &…

Weiterlesen
Fotos: © Siebe Bakker, bureaubakker/InformationsZentrum Beton

Erstmals hat bei der MasterClass der Concrete Design Competition im Turnus 2021/22 (CDC 10) auch ein Team aus Österreich teilgenommen.

Weiterlesen
© www.studiohuger.at

Auf Wiener Dächern, Fassaden und Freiflächen sind aktuell über 4200 Photovoltaikanlagen in Betrieb – eine Zahl, die künftig deutlich steigen wird.

Weiterlesen
© Kurt Kuball

Damit Hauseigentümerinnen und -eigentümer notwendige Sanierungsmaßnahmen von Altbauten leichter stemmen können und das Projekt im Rahmen bleibt,…

Weiterlesen
© www.studiohuger.at

Damit Hauseigentümerinnen und -eigentümer notwendige Sanierungsmaßnahmen von Altbauten leichter stemmen können, bietet die Stadt Wien im Zuge der…

Weiterlesen
© PID/Christian Fürthner

Ob Grätzlfest oder Kunstperformance – das Projekt „Wien gibt Raum“ macht es ab nächstem Jahr möglich, Anträge zur Nutzung des öffentlichen Raums…

Weiterlesen
© Verfasser

Von gemeinsam geplant bis intelligent gedacht – Transformation eines Studentenwettbewerbs

Weiterlesen
© PID/iStock

Wien ist auf dem Weg, Digitalisierungshauptstadt Europas zu werden. Folgend einige Serviceangebote, die unseren Alltag gleich viel leichter machen.

Weiterlesen
© Schreiner Kastler

Die rund 850 geförderten Wohnungen im neuen Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling können an die unterschiedlichsten Familien- und…

Weiterlesen
© FLAIR

Ein mehrgeschoßiger Wohnbau in Massivbauweise erhielt das internationale Green Pass Gold Zertifikat.

Weiterlesen
© www.futurezone.at

Wien entwickelt Spielregeln für die Nutzung digitaler Technologien.

Weiterlesen
© Kurt Hoerbst

Der Bildungscampus Liselotte Hansen-Schmidt in der Seestadt Aspern ist ein Pilotprojekt für das Zusammenspiel von innovativen Konzepten beim…

Weiterlesen
© Roland Kanfer

Die Seestadt Aspern gilt als Labor für Innovationen. Der Bildungscampus Liselotte Hansen-Schmidt und das Schwammstadt-Testprojekt im Quartier „Am…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Numen / For Use: Negative Space and Collapsing Room

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

Franco Clivio: Manifolds

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Technologie und Gebäudetechnik im Einklang

Datum: 03. März 2024 bis 08. März 2024
Ort: Messe Frankfurt

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr